Julie Boulianne
Bereits während ihres Studiums an der Juilliard School in New York begann Julie Boulianne ihre Karriere in Europa. Erste Engagements führten sie an die Opéra Comique sowie nach Toulon, Avignon, Reims, Tours und Marseille.
An der Metropolitan Opera in New York stand sie bereits mehrfach auf der Bühne und verkörperte u. a. die Titelrolle in Massenets Cendrillon, Siébel in Faust, Stéphano in Roméo et Juliette, Diane in Iphigénie en Tauride, den Küchenjungen in Rusalka und Ascanio in Les Troyens.
Julie Boulianne ist an den führenden Opernhäusern und Festivals der Welt zu Gast, darunter die Royal Opera in London, die Wiener Staatsoper, die Pariser und Zücher Oper, die Niederländische Nationaloper, das Theater an der Wien, die Opéra National du Rhin, das Festival Aix-en-Provence, das Glyndebourne Festival und die BBC Proms.
Ihr Repertoire umfasst außerdem Rollen wie Dorabella (Così fan tutte), Marguerite (La damnation de Faust), Annio (La clemenza di Tito) und Rosina (Il barbiere di Siviglia). Ihr Debüt an der Wiener Staatsoper gab sie 2022 als Charlotte (Werther).
In dieser Spielzeit singt sie hier wieder Mère Marie in Dialogues des Carmélites.
Vorstellungen mit Julie Boulianne
mit Olga Kulchynska, Bogdan Volkov, Sylvie Brunet-Grupposo, Maria Motolygina, Julie Boulianne, Maria Nazarova, Musikalische Leitung: Robin Ticciati
Dialogues des Carmélites
Besetzung am Mittwoch 26. November 2025
Abo 12
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
| 26. November 2025 | Dialogues des Carmélites |
| 07. Jänner 2026 | Kallirhoe (Ballett) |
| 22. April 2026 | Der fliegende Holländer |
| 06. Mai 2026 | Salome |
| 03. Juni 2026 | Carmen |
mit Olga Kulchynska, Bogdan Volkov, Sylvie Brunet-Grupposo, Maria Motolygina, Julie Boulianne, Maria Nazarova, Musikalische Leitung: Robin Ticciati
Dialogues des Carmélites
Besetzung am Samstag 29. November 2025
Zyklus »Französische Opern«
Ticketinformationen
Aus der imposanten Weite des französischen Opernrepertoires bietet dieser Zyklus eine Auswahl besonderer Meisterwerke: So gibt es unter anderem Carmen in der international gefeierten Inszenierung von Calixto Bieito über Frank Castorfs spektakuläre Interpretation des Faust-Stoffes bis zum beklemmenden Bekenntnisstück Dialogues des Carmélites aus der Feder Francis Poulenc.