Ioanna Avraam

© Andreas Jakwerth

Ioanna Avraam wurde in Nikosia (Zypern) geboren. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Nadina Loizidou Ballet School in Limassol und an der Heinz-Bosl-Stiftung/Ballett-Akademie in München. Erste Auftritte hatte sie mit dem Diastasis Ballett in Zypern und dem Bayerischen Staatsballett. 2008 wurde sie an das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper engagiert, 2010 avancierte sie zur Halbsolistin des Wiener Staatsballetts, 2014 zur Solotänzerin und 2022 zur Ersten Solotänzerin. 2023 erhielt sie den Artist Award der Cyprus Academy of Sciences, Letters and Arts. 2024 wurde Ioanna Avraam gleich zweifach geehrt: Am 21. Oktober erhielt sie in der Calouste Gulbenkian Stiftung Lissabon den Special Recognition Award der Helena Vaz da Silva European Awards for Raising Public Awareness on Cultural Heritage. Am 5. November wurde sie mit dem Nemitsas Prize in Classical Ballet ihres Heimatlands Zypern ausgezeichnet.

Zu ihrem umfangreichen Repertoire zählen die Titelrolle und Ein Bauernpaar in Elena Tschernischovas »Giselle«, Titelrollen in Michael Corders »Die Schneekönigin« und Boris Eifmans »Giselle Rouge«, Tatjana in John Crankos »Onegin«, Julia in Davide Bombanas »Roméo et Juliette«, Kitri und Amor in Rudolf Nurejews »Don Quixote«, Odette/Odile in Nurejews »Schwanensee«, Clémence in Nurejews »Raymonda«, Luisa in Nurejews »Der Nussknacker«, Fee des Ehrgefühls und Pas de quatre in Peter Wrights »Dornröschen«, Marie Gräfin Larisch und Prinzessin Louise in Kenneth MacMillans »Mayerling«, Lescauts Geliebte in MacMillans »Manon«, Helena in Jorma Elos »Ein Sommernachtstraum«, Gulnare und Zulméa in Manuel Legris’ »Le Corsaire«, Vivette in Roland Petits »L’Arlésienne«, Romola Nijinsky und Armide in John Neumeiers »Le Pavillon d’Armide«, Madame Elisabeth in Patrick de Banas »Marie Antoinette«, Ingrid, die Braut, in Edward Clugs »Peer Gynt«, La Fée des Lilas in der Uraufführung von Martin Schläpfers & Marius Petipas »Dornröschen«, Prudence Duvernoy in Neumeiers »Die Kameliendame« und Perdita in Christopher Wheeldons »The Winterʼs Tale«. Zudem tanzte sie in Werken von George Balanchine, August Bournonville, Nils Christe, David Dawson, Michel Fokine, Andrey Kaydanovskiy, Jiří Kylián, Edwaard Liang, Serge Lifar, Thierry Malandain, Alexei Ratmansky, Jerome Robbins, Uwe Scholz, Heinz Spoerli, Stephan Thoss, Wachtang Tschabukiani, Rudi van Dantzig, Christopher Wheeldon, William Forsythes »The Vertiginous Thrill of Exactitude« und »The Second Detail« sowie »Skew-Whiff« und »Source of Inspiration« von Sol León & Paul Lightfoot. Darüber hinaus wirkte sie in Uraufführungen von Patrick de Banas »Windspiele«, Natalia Horecnas »Contra Clockwise Witness«, Antony McDonalds/Ashley Pages »Ein Reigen«, Daniel Proiettos »Blanc«, András Lukács’ »Movements to Stravinsky«, Pontus Lidbergs »Between Dogs and Wolves« und Martin Schläpfers »4«, »Die Jahreszeiten«, »Lontano«, »Marsch, Walzer, Polka« und »Ein Deutsches Requiem« mit.

 

Vorstellungen mit Ioanna Avraam

Saison 2025-26
Sa.
18 Okt.
11:30—14:00
Alexei Ratmansky

Kallirhoe

Generalprobe

Ballett Großer Saal

mit Madison Young, Victor Caixeta, Timoor Afshar

Kallirhoe

Besetzung am Samstag 18. Oktober 2025

Kallirhoe

Mithridates

König von Babylon

Königin von Babylon

Polycharmos

Hermokrates

Musikalische Leitung

Choreografie

Musik

Aram Chatschaturjan

arrangiert von

Bühne & Kostüme

Umsetzung Kostüme

Sukie Kirk

Einstudierung

Laden
U27
So.
19 Okt.
19:00—21:30
Alexei Ratmansky

Kallirhoe

Premiere

Ballett Großer Saal

mit Madison Young, Victor Caixeta, Timoor Afshar

Kallirhoe

Besetzung am Sonntag 19. Oktober 2025

Kallirhoe

Mithridates

König von Babylon

Königin von Babylon

Polycharmos

Hermokrates

Musikalische Leitung

Choreografie

Musik

Aram Chatschaturjan

arrangiert von

Bühne & Kostüme

Umsetzung Kostüme

Sukie Kirk

Einstudierung

Laden
U27
Ballettzyklus »Premieren«

Ticketinformationen

Eine grie­chi­sche Lie­bes­ge­schich­te, drei Vi­sio­nen für das zeit­ge­nös­si­sche Bal­lett, eine le­gen­dä­re Kö­ni­gin und viel­sei­ti­ge ame­ri­ka­ni­sche Tanz­spra­chen: Ale­ssan­dra Fer­ris ers­te Sai­son als Bal­lett­di­rek­to­rin des Wie­ner Staats­bal­letts ver­spricht ein di­ver­ses Pro­gramm auf bei­den Büh­nen. Ge­hö­ren Sie zu den ers­ten, die die neu­en Pro­duk­tio­nen er­le­ben wer­den!

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

So.
26 Okt.
19:00—21:30
Alexei Ratmansky
Ballett Großer Saal

mit Madison Young, Victor Caixeta, Timoor Afshar

Kallirhoe

Besetzung am Sonntag 26. Oktober 2025

Kallirhoe

Mithridates

König von Babylon

Königin von Babylon

Polycharmos

Hermokrates

Musikalische Leitung

Choreografie

Musik

Aram Chatschaturjan

arrangiert von

Bühne & Kostüme

Umsetzung Kostüme

Sukie Kirk

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 23

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

26. Oktober 2025Kallirhoe (Ballett)
23. November 2025Dialogues des Carmélites
18. Jänner 2026Le nozze di Figaro
01. März 2026Luisa Miller
31. Mai 2026Eugen Onegin
Fr.
28 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Freitag 28. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Einstudierung

Luigi Bonino

Gillian Whittingham
Laden
Ö1 U27
Mo.
08 Dez.
14:00—16:00
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Montag 8. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Einstudierung

Luigi Bonino

Gillian Whittingham
Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Familie«

Ticketinformationen

Vom Jun­gen, der nicht er­wach­sen wer­den möch­te, über ein hu­mor­vol­les Tanz­spek­ta­kel bis hin zur »per­fek­ten Ein­füh­rung in die Bal­lett­kunst«: Für al­le Men­schen ab 10 Jah­ren lädt der Fa­mi­li­en­zy­klus zum Träu­men, La­chen und Ver­zau­bern ein.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.