Giovanni Antonini

© Marco Borggreve

Giovanni Antonini wurde in Mailand geboren und studierte an der Civica Scuola di Musica seiner Heimatstadt sowie am Centre de Musique Ancienne in Genf. Er ist Gründungsmitglied des Barockensembles Il Giardino Armonico, das er seit 1989 leitet und mit dem er als Dirigent und Solist auf der Block- und Traversflöte in Europa, den Vereinigten Staaten, in Kanada, Südamerika, Australien, Japan und Malaysia aufgetreten ist. Darüber hinaus ist er Künstlerischer Leiter des Cantans Festivals in Breslau, Erster Gastdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg und des Kammerorchesters Basel sowie Künstlerischer Leiter des »Haydn2032«-Projekts, in dessen Rahmen er bis in das Jahr von Haydns 300. Geburtstag mit Il Giardino Armonico und dem Kammerorchester Basel alle Symphonien des Komponisten aufführen und auf CD einspielen wird.

Giovanni Antonini hat mit vielen renommierten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Cecilia Bartoli, Kristian Bezuidenhout, Giuliano Carmignola, Isabelle Faust, Sol Gabetta, Sumi Jo, Viktoria Mullova, Katia und Marielle Labèque, Emmanuel Pahud und Giovanni Sollima. Bekannt für seine Interpretationen des klassischen und barocken Repertoires, ist Giovanni Antonini auch regelmäßiger Gast bei den Berliner Philharmonikern, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Mozarteum Orchester, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Symphony Orchestra und dem Chicago Symphony Orchestra.

Zu seinen Opernproduktionen gehören Mozarts »Le nozze di Figaro« und Händels »Alcina« am Teatro alla Scala in Mailand und am Opernhaus Zürich, Händels »Giulio Cesare« und Bellinis »Norma« mit Cecilia Bartoli bei den Salzburger Festspielen.

Mit Il Giardino Armonico hat Giovanni Antonini zahlreiche CDs mit Instrumentalwerken von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Franz Biber und Matthew Locke sowie u.a. Vivaldis Oper »Ottone in Villa« aufgenommen. Mit dem Kammerorchester Basel liegt eine Einspielung aller Beethoven-Symphonien vor und mit Emmanuel Pahud eine CD mit Flötenkonzerten.

Im April 2022 wird Giovanni Antonini sein Debüt an der Wiener Staatsoper mit Joseph Haydns Oratorium »Die Jahreszeiten« in der Choreographie von Martin Schläpfer für das Wiener Staatsballett geben.

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.