Gillian Whittingham

In London geboren, wurde Gillian Whittingham zur Ballettmeisterin der Compagnia Italiana di Balletto unter der Leitung von Carla Fracci ernannt und zeichnete für zahlreiche Choreografien und Einstudierungen verantwortlich.
Als Künstlerische Leiterin gründete sie gemeinsam mit Mario Mattia Giorgetti die Olympic Dance Company, die in den bedeutendsten italienischen Theatern sowie in New York und London auftrat.

Zehn Jahre lang war sie Erste Ballettmeisterin am Teatro alla Scala in Mailand, wo sie auch Werke zahlreicher Choreograf*innen neu einstudierte. Unter der Direktion von Carla Fracci am Teatro dell’Opera di Roma studierte sie unter anderem Raymonda, Giselle, Romeo und Julia, Cinderella und Les Sylphides ein und schuf verschiedene Choreografien.

Zudem zeichnete sie für die Einstudierung des Corps de ballet in Werken von Roland Petit verantwortlich, unter anderem an der Opéra National de Paris, Opéra National de Lyon, Opéra National de Bordeaux, Opéra de Nice, Opéra national du Capitole de Toulouse, Deutschen Oper am Rhein, dem Teatro alla Scala di Milano, Teatro dell’Opera di Roma, Staatlichen Akademischen Opern- und Ballett-Theater Nowosibirsk, Staatlichen Musiktheater Stanislawski und Nemirowitsch-Dantschenko Moskau, Kroatischen Nationaltheater Zagreb sowie beim Bayerischen Staatsballett, Royal Swedish Ballet, Astana Ballet, Tokyo Ballet, K-Ballet Tokyo und Chinesischen Nationalballett.

Sie arbeitet regelmäßig mit Francesco Ventriglia zusammen, unter anderem beim Royal New Zealand Ballet – wo sie A Midsummer Night’s Dream (Liam Scarlett) und Giselle (Ethan Stiefel & Johan Kobborg) einstudierte – sowie beim Alberta Ballet in Kanada.

Am Teatro dell’Opera di Roma, unter der Direktion von Eleonora Abbagnato, betreute sie das Corps de ballet in Rudolf Nurejews Cinderella, in Paquita (gemeinsam mit Abbagnato), in Carla Fraccis Giselle (gemeinsam mit Julio Bocca), in Benjamin Pechs Schwanensee und in Don Quixote als choreografische Assistentin von Laurent Hilaire.

Vorstellungen mit Gillian Whittingham

Saison 2025-26
Di.
18 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Dienstag 18. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Vielfalt«

Ticketinformationen

Ob Mehr­tei­ler oder Hand­lungs­bal­lett – die Kunst­form Tanz lädt zu den ver­schie­dens­ten Aus­ein­an­der­set­zun­gen und Dar­bie­tungs­for­men ein. Tau­chen Sie ein in die wun­der­ba­re Viel­falt des Bal­letts!

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Fr.
21 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Freitag 21. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Mo.
24 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Montag 24. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 14

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

13. Oktober 2025Die verkaufte Braut
24. November 2025Die Fledermaus (Ballett)
02. Februar 2026L'elisir d'amore
16. März 2026La Clemenza di Tito
04. Mai 2026Salome
Do.
27 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Donnerstag 27. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 19

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. Oktober 2025Così fan tutte
27. November 2025Die Fledermaus (Ballett)
15. Jänner 2026Rusalka
12. März 2026La Clemenza di Tito
18. Juni 2026Animal Farm
Fr.
28 Nov.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Freitag 28. November 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Mo.
08 Dez.
14:00—16:00
Mo.
08 Dez.
19:30—21:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Montag 8. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Ballettzyklus »Familie«

Ticketinformationen

Vom Jun­gen, der nicht er­wach­sen wer­den möch­te, über ein hu­mor­vol­les Tanz­spek­ta­kel bis hin zur »per­fek­ten Ein­füh­rung in die Bal­lett­kunst«: Für al­le Men­schen ab 10 Jah­ren lädt der Fa­mi­li­en­zy­klus zum Träu­men, La­chen und Ver­zau­bern ein.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Montag 8. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Sa.
13 Dez.
19:30
Roland Petit
Ballett Großer Saal
Die Fledermaus

Besetzung am Samstag 13. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Choreografie & Inszenierung

Musik

Johann Strauß

orchestriert & arrangiert von

Douglas Gamley

Licht

Jean-Michel Désiré

Leitung Einstudierung

Einstudierung

Laden
Ö1 U27

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.