Francesco Meli

FRANCESCO MELI wurde 1980 in Genua geboren und studierte an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Gesang. 2002 debütierte er beim Festival dei Due Mondi in Spoleto. Einladungen erhielt der Tenor seither unter anderem nach Lissabon, Bologna, zu den Salzburger Festspielen, an die Mailänder Scala, die New Yorker Met, nach Genua, Florenz, zum Rossini-Festival in Pesaro, an die Zürcher Oper, nach Paris, Lyon, Bilbao, Turin, an das ROH Covent Garden in London, nach Valencia, Madrid, Verona, Baden-Baden. Zu den Rollen die er verkörperte, zählen unter anderem Nemorino, Don Ottavio, Ferrando, Elvino, Jaquino (Fidelio), Duca (Rigoletto), Alfredo, Contareno (Bianca e Falliero), Nadir (Les Pêcheurs de perles), Chevalier (Dialogues des Carmélites), Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Torvaldo (Torvaldo e Dorliska), Ernesto (Don Pasquale), Idomeneo, Werther, Fenton, Argirio (Tancredi) sowie Manrico, Radames, Ernani, Macduff, Don José. An der Wiener Staatsoper debütierte Francesco Meli 2008 als Ferrando und sang hier auch noch Riccardo Percy (Anna Bolena) und Gabriele Adorno (Simon Boccanegra).