Fedor Rudin

© N.N.

Fedor Rudin, in Moskau geboren und in Paris aufgewachsen, studierte Violine bei Zakhar Bron an der Musikhochschule Köln, bei Pierre Amoyal an der Universität Mozarteum Salzburg sowie zurzeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Boris Kuschnir. 2019 wurde er zum Konzertmeister des Wiener Staatsopernorchesters ernannt.

Fedor Rudin ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Premio Paganini Genova und der George Enescu Wettbewerb Bukarest. 2019 wurde er mit dem Ivry-Gitlis-Preis ausgezeichnet. Sein CD-Album »Reflets« wurde für die International Classical Music Awards nominiert.

Solo-Auftritte führten ihn in die Carnegie Hall New York, das Berliner Konzerthaus, die Philharmonie de Paris, den Wiener Musikverein und die Tonhalle Zürich. Er spielte u.a. mit dem Basler Sinfonieorchester, Orchester der Opéra National de Paris, Orchestre de chambre de Paris, Orchestre Symphonique de Montréal, Rundfunksinfonieorchester Berlin, der Staatskapelle Weimar, dem Münchner Kammerorchester, Russischen Nationalorchester Novaya Rossiya und Cape Town Philharmonic Orchestra unter Dirigenten wie Conrad van Alphen, Vladimir Jurowski, Kirill Karabits, Isaac Karabtchevsky, Christoph Poppen, Maxim Vengerov und Lorenzo Viotti.

Fedor Rudin ist Mitglied des Fratres Trios, das in der ungewöhnlichen Besetzung Violine – Saxophon – Klavier auftritt. Das Ensemble gewann den Internationalen Kammermusikwettbewerb Illzach und den Supersonic Award des Pizzicato Magazins. Weitere Kammermusikauftritte führten Fedor Rudin zu den Salzburger Festspielen, zum Schleswig-Holstein Musikfestival, Pietrasanta in Concerto, Crans Montana Classics und ArtenetrA.

Neben seiner Tätigkeit als Violinist tritt er regelmäßig auch als Dirigent auf und vervollkommnet derzeit seine Ausbildung in diesem Bereich bei Simeon Pironkoff an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Fedor Rudin spielt die Violine »ex-Benecke« von Antonio Stradivari (Cremona, 1694), die ihm von der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.

Homepage: fedorrudin.com

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.