Bernard Richter

Der in der Schweiz geborene Bernard Richter zählt zu den gefragtesten Tenören seiner Generation. Nach dem Gesangsstudium in seiner Heimatstadt wechselte er ans Opernstudio Biel und startete seine internationale Karriere. Seitdem gastiert er an den bedeutendsten Opernhäusern und Festivals in den wichtigsten Rollen seines Fachs. Zu seinen Erfolgen in jüngerer Zeit zählen u.a. Pelléas (Pelléas et Mélisande) in Tokyo, Don Ottavio (Don Giovanni) an der Scala in Mailand, sein Debüt am Royal Opera House in London in der Rolle des Tamino (Zauberflöte) sowie eine Neuproduktion von Ariodante am Moskauer Bolschoi, in der er die Rolle des Lurcanio übernahm. Weiteren Höhepunkte seiner Karriere sind u.a. Grimoaldo (Rodelinda) an der De Nationale Opera Amsterdam, Engagements als Belfiore (La finta Giardiniera), Don Ottavio (Don Giovanni) und in den Titelpartien von Idomeneo und Schuberts Fierrabras an der Mailänder Scala. Als Idomeneo wurde er an der Wiener Staatsoper eingeladen, sein Debüt am Teatro Real Madrid gab in der Titelpartie von La clemenza di Tito. Zu einer der wichtigsten Rollen seines Repertoires zählt Pelléas. In dieser Rolle war Bernard Richter u.a. an der Wiener Staatsoper, am Teatr Wielki Warschau, an der Opéra de Lyon und mit dem Orchestre symphonique de Montréal zu hören. Zudem sang er Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Hylas (Les Troyens), Don Ottavio, Tamino (Die Zauberflöte) und Froh (Das Rheingold), die er an der Opéra National de Paris sang, Tamino bei den Salzburger Festspielen, Jaquino (Fidelio) beim Verbier Festival, Don Ottavio und Chevalier de la Force (Dialogues des carmélites) an der Bayerischen Staatsoper München, Castor (Castor et Pollux) mit dem Ensemble Pygmalion, Des Grieux (Manon) und Camille de Rossillon (Die lustige Witwe) am Grand Théâtre de Genève, Titus an der Opéra national de Lorraine in Nancy, Orphée (Orphée aux Enfers) an der Opéra de Lausanne sowie Alphonse de Monza in Ferdinand Hérolds Zampa und in der Titelpartie in Lullys Atys mit Les Arts Florissants an der Pariser Opéra-Comique. Bernard Richter tritt außerdem regelmäßig Gast am Theater an der Wien auf, wo er bisher in Partien wie Erik (Der fliegende Holländer, auf DVD erschienen), Bénédict (Béatrice et Bénédict), Don Ottavio, Medoro (Orlando Paladino) und Ecclitico (Il mondo della luna) zu hören war. Am Théâtre du Châtelet übernahm er die Rollen Paris (La Belle Hélène) und Fritz (La Grande Duchesse de Gérolstein), Don Ottavio und die Titelpartie in Johann Christian Bachs Lucio Silla sang er am Opernhaus Zürich, Ferrando (Così fan tutte) am Théâtre des Champs-Élysées und die Titelpartien in Mozarts Idomeneo, Lucio Silla und Mitridate am Theater Freiburg. Neben seiner Tätigkeit auf den großen Opernbühnen ist Bernard Richter auch ein gefragter Konzertsänger. Highlights der Spielzeit 2022/23 sind eine Neuproduktion von Dialogues des Carmélites an der Wiener Staatsoper sowie verschiedene Konzerte unter der Leitung von Daniele Gatti in Rom und Turin. Im Frühjahr 2024 wird er an der Hamburger Staatsoper in einer Neuproduktion von La clemenza di Tito in der Titelrolle auf der Bühne stehen.

Vorstellungen mit Bernard Richter

Saison 2025-26
Fr.
16 Jän.
Wolfgang Amadeus Mozart
Oper Großer Saal

mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy

Idomeneo, rè di Creta

Besetzung am Freitag 16. Jänner 2026

Musikalische Leitung

Regie

Kasper Holten

Bühne

Mia Stensgaard

Kostüme

Anja Vang Kragh

Licht

Jesper Kongshaug

Bewegungsregie

Signe Fabricius

Dramaturgie

Adrian Mourby
Laden
Abo 7

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

24. Oktober 2025Die Entführung aus dem Serail
16. Jänner 2026Idomeneo
13. März 2026Don Pasquale
10. April 2026Visionary Dances (Ballett)
12. Juni 2026Animal Farm
Mo.
19 Jän.
Wolfgang Amadeus Mozart
Oper Großer Saal

mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy

Idomeneo, rè di Creta

Besetzung am Montag 19. Jänner 2026

Musikalische Leitung

Regie

Kasper Holten

Bühne

Mia Stensgaard

Kostüme

Anja Vang Kragh

Licht

Jesper Kongshaug

Bewegungsregie

Signe Fabricius

Dramaturgie

Adrian Mourby
Laden
U27
Abo 16

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

27. Oktober 2025Pelléas et Mélisande
22. Dezember 2025Fidelio
19. Jänner 2026Idomeneo
09. Februar 2026Jewels (Ballett)
11. Mai 2026L'elisir d'amore
Fr.
23 Jän.
Wolfgang Amadeus Mozart
Oper Großer Saal

mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy

Idomeneo, rè di Creta

Besetzung am Freitag 23. Jänner 2026

Musikalische Leitung

Regie

Kasper Holten

Bühne

Mia Stensgaard

Kostüme

Anja Vang Kragh

Licht

Jesper Kongshaug

Bewegungsregie

Signe Fabricius

Dramaturgie

Adrian Mourby
Laden
Abo 8

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

03. Oktober 2025Fin de partie
23. Jänner 2026Idomeneo
20. Februar 2026Luisa Miller
17. April 2026Visionary Dances (Ballett)
22. Mai 2026Eugen Onegin
So.
25 Jän.
Wolfgang Amadeus Mozart
Oper Großer Saal

mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy

Idomeneo, rè di Creta

Besetzung am Sonntag 25. Jänner 2026

Musikalische Leitung

Regie

Kasper Holten

Bühne

Mia Stensgaard

Kostüme

Anja Vang Kragh

Licht

Jesper Kongshaug

Bewegungsregie

Signe Fabricius

Dramaturgie

Adrian Mourby
Laden
Abo 24

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

21. September 2025Tannhäuser
25. Jänner 2026Idomeneo
22. Februar 2026Ariadne auf Naxos
22. März 2026Le Grand Macabre
26. April 2026Giselle (Ballett)

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.