Ben Huys

© N.N.

Ben Huys wurde in Gent (Belgien) geboren und studierte an der Königlichen Ballettschule Antwerpen unter der Leitung von Jos Brabants. 1985 gewann er beim Prix de Lausanne ein Stipendium für die School of American Ballet in New York. Bereits ein Jahr später wurde er Mitglied im New York City Ballet und war dort als Solist in Choreographien von George Balanchine, Jerome Robbins und Peter Martins zu sehen. 1996 wechselte Ben Huys zum Ballett Zürich. Er gastierte am Grand Théâtre de Genève, beim Asami Maki Ballet, beim Tokyo Star Dancers Ballet und Suzanne Farrell Ballet. Zudem gründete er mit den Stars of American Ballet eine eigene, u.a. aus Solistinnen und Solisten des New York City Ballet, American Ballet Theatre, San Francisco Ballet, Dance Theater of Harlem und National Ballet of Canada bestehende Truppe. Zu seinem weiteren Repertoire gehörten exponierte Partien in Werken von William Forsythe, Nacho Duato, Maguy Marin, Oscar Araiz, Ohad Naharin, Heinz Spoerli und James Kudelka. Seit 1998 arbeitet Ben Huys als freischaffender Künstler und wird sowohl vom George Balanchine Trust als auch vom Jerome Robbins Rights Trust mit Einstudierungen betraut. Diese führten ihn u.a. zum American Ballet Theatre, National Ballet of Canada, Mariinski Theater, Royal Ballet London, Königlich Dänischen Ballett, Ballett der Pariser Oper, Hamburg Ballett, Berliner Staatsballett und Ballett am Rhein. Auf »Apollo«, »Symphonie in C« und »Jewels« von George Balanchine sowie »The Concert« und »The Four Seasons« von Jerome Robbins folgen für das Wiener Staatsballett in der Spielzeit 2020/21 die Einstudierungen von Balanchines »Duo Concertant« und »Symphony in Three Movements«.

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.