António Casalinho

António Casalinho wurde in Leiria (Portugal) geboren. Seine Ballettausbildung absolvierte er ab dem Alter von acht Jahren am Conservatório Internacional de Ballet e Dança Annarella Sanchez, das der kubanischen Ausbildungsmethodik folgt. Die Arbeit mit zahlreichen Gastpädagog*innen der Waganowa- und französischen Schule ergänzten sein Studium. Von Juni 2020 bis Juli 2021 erarbeitete er sich das klassische Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts mit Maina Gielgud und tanzte ihre Inszenierungen von La Sylphide (2. Akt) sowie die abendfüllenden Fassungen von Don Quixote, Giselle und Schwanensee.

Zur Spielzeit 2021/22 wurde António Casalinho als Demi-Solist ans Bayerische Staatsballett engagiert. 2023 wurde er zum Solisten befördert, 2024 zum Ersten Solisten. 2025/26 wechselt er als Erster Solotänzer an das Wiener Staatsballett.

Sein Repertoire umfasst zahlreiche Hauptrollen in abendfüllenden Balletten wie in John Crankos Romeo und Julia und Onegin, Pierre Lacottes La Sylphide, Roland Petits Coppélia, John Neumeiers Ein Sommernachtstraum sowie Christopher Wheeldons Alice in Wonderland und Cinderella. Zudem tanzte er in Stücken von Patrice Bart, Marco Goecke, Nacho Duato, Andrey Kaydanovskiy, Sol León & Paul Lightfoot sowie Alexei Ratmansky.

Er gewann sämtliche Preise bei internationalen Ballettwettbewerben, darunter beim YAGP 2016 und 2018 den Grand Prix Award in der Kategorie Junior und Senior, 2019 den Grand Prix beim Internationalen Ballettwettbewerb in Peking, 2021 die Goldmedaille und den Preis für zeitgenössischen Tanz beim Prix de Lausanne sowie 2022 den Leonide Massine Award als Tänzer des Jahres.

Darüber hinaus absolvierte er zahlreiche Gastauftritte und Teilnahmen an Ballettgalas weltweit, darunter in Cuba, England, Frankreich, Portugal, Spanien und den USA.

Vorstellungen mit António Casalinho

Saison 2025-26
Di.
23 Sep.
20:00—22:15
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Dienstag 23. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa

Marcelo Gomes
Laden
Ö1 U27
Abo 3

Ticketinformationen

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

22. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
14. Jänner 2025: BALLETT: SHIFTING SYMMETRIES
11. Februar 2025: IL TROVATORE
22. April 2025: ARABELLA
03. Juni 2025: CARMEN
 

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.