Anita Monserrat

© Liliya Namisnyk

Die britische Mezzosopranistin Anita Monserrat wird für die Spielzeiten 2024/25 und 2025/26 als Hildegard-Zadek-Stipendiatin in das Opernstudio der Wiener Staatsoper aufgenommen. Anita gewann kürzlich den 1. Preis beim SWR-Wettbewerb “Junge Opernstars 2024” und war Halbfinalistin beim 30. Operalia-Wettbewerb von Plácido Domingo. Sie war außerdem Mitglied des Young Singers Project bei den Salzburger Festspielen 2023, wo sie in Ravels L’Enfant et les Sortilèges auftrat, und nahm 2024 an der Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) teil. In Großbritannien erreichte Anita Monserrat das Finale der Kathleen Ferrier Awards 2023 und des Händel-Gesangswettbewerbs 2022.

Auch im Konzertbereich ist Anita Monserrat eine gefragte Künstlerin: 2023 trat sie als Solistin bei Christmas in Viennaim Wiener Konzerthaus und in Beethovens 9. Symphonie mit dem Singapore Symphony Orchestra unter der Leitung von Hans Graf auf. Weitere Konzert-Höhepunkte sind Bachs Johannespassion im Londoner Barbican Centre mit der Britten Sinfonia, Vivaldis Gloria mit der Academy of Ancient Music und Bachs Johannespassion mit Philippe Herreweghe. Anita hat an vielen öffentlichen Meisterkursen mit Künstlern wie KS Neil Shicoff, Malcolm Martineau, Catherine Wyn-Rogers und Mary Bevan teilgenommen.

Anita Monserrat studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei KS Michael Schade und Laura Aikin. Während ihres Studiums an der MdW sang Anita unter anderem den Hänsel in Humperdincks Hänsel und Gretelund die Hauptrolle in Poulencs La Voix Humaine. Während ihres Studiums in Großbritannien erhielt sie ein Chorstipendium am Trinity College in Cambridge, wo sie Musik studierte. Anschließend setzte sie ihr Studium an der Royal Academy of Music in London unter der Leitung von Alex Ashworth und Catherine Wyn-Rogers fort.

Vorstellungen mit Anita Monserrat

Saison 2025-26
So.
30 Nov.
19:00—21:15
Leoš Janáček
Oper Großer Saal

mit Marlis Petersen, Pavel Černoch, Bo Skovhus, Musikalische Leitung: Tomáš Hanus

Věc Makropulos

Besetzung am Sonntag 30. November 2025

Musikalische Leitung

Regie

Peter Stein

Bühnenbild

Ferdinand Wögerbauer

Kostüme

Annamaria Heinreich

Licht

Joachim Barth

Maske

Cecile Kretschmar
Laden
Abo 22

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

30. November 2025Věc Makropulos
08. Februar 2026Jewels (Ballett)
08. März 2026Nabucco
03. Mai 2026Der fliegende Holländer
28. Juni 2026Die Zauberflöte
Mi.
03 Dez.
19:30—21:45
Leoš Janáček
Oper Großer Saal

mit Marlis Petersen, Pavel Černoch, Bo Skovhus, Musikalische Leitung: Tomáš Hanus

Věc Makropulos

Besetzung am Mittwoch 3. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Regie

Peter Stein

Bühnenbild

Ferdinand Wögerbauer

Kostüme

Annamaria Heinreich

Licht

Joachim Barth

Maske

Cecile Kretschmar
Laden
Abo 11

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

01. Oktober 2025Il barbiere di Siviglia
03. Dezember 2025Věc Makropulos
11. März 2026Don Pasquale
08. April 2026Parsifal
27. Mai 2026Manon (Ballett)
Sa.
06 Dez.
19:00—21:15
Leoš Janáček
Oper Großer Saal

mit Marlis Petersen, Pavel Černoch, Bo Skovhus, Musikalische Leitung: Tomáš Hanus

Věc Makropulos

Besetzung am Samstag 6. Dezember 2025

Musikalische Leitung

Regie

Peter Stein

Bühnenbild

Ferdinand Wögerbauer

Kostüme

Annamaria Heinreich

Licht

Joachim Barth

Maske

Cecile Kretschmar
Laden
BT-Card U27
Goldener Zyklus

Ticketinformationen

Ein un­ver­zicht­ba­res Er­leb­nis für Opern­con­nais­seu­re. Ein Zy­klus, der be­deu­ten­de Wer­ke und die be­gehr­tes­ten In­ter­pre­tin­nen und In­ter­pre­ten der Mu­sik­sze­ne ver­eint.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Zyklus »Slawische Opern«

Ticketinformationen

Ein Quer­schnitt durch das sla­wi­sche Re­per­toire – und ei­ne brei­te Palet­te an un­ter­schied­li­chen Er­zähl­for­men und Sti­len: das tra­gi­sche Schick­sal ei­ner Meer­jung­frau, die er­fri­schend-mit­rei­ßen­de Lie­bes­ge­schich­te in ei­nem böh­mi­schen Dorf, das gro­ße Be­zie­hungs­dra­ma der Lie­be zur fal­schen Zeit, ein viel­schich­ti­ges Spät­werk rund um ei­ne blin­de Prin­zes­sin und die ge­ra­de­zu sci­ence-fic­tion­haft an­mu­ten­de Sto­ry ei­nes ge­heim­nis­vol­len Re­zepts, das ewi­ges Le­ben ver­spricht.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Do.
08 Jän.
19:00—22:30
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliška Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec, Musikalische Leitung: Robert Jindra

Rusalka

Besetzung am Donnerstag 8. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Der Wassermann

Rusalka

Der Küchenjunge

Erste Elfe

Anna Voshege

Zweite Elfe

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
Abo 20

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

30. Oktober 2025Pelléas et Mélisande
08. Jänner 2026Rusalka
19. Februar 2026Ariadne auf Naxos
16. April 2026Simon Boccanegra
21. Mai 2026Manon (Ballett)
Sa.
10 Jän.
19:00—22:30
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliška Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec, Musikalische Leitung: Robert Jindra

Rusalka

Besetzung am Samstag 10. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Der Wassermann

Rusalka

Der Küchenjunge

Erste Elfe

Anna Voshege

Zweite Elfe

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
U27
Zyklus »Slawische Opern«

Ticketinformationen

Ein Quer­schnitt durch das sla­wi­sche Re­per­toire – und ei­ne brei­te Palet­te an un­ter­schied­li­chen Er­zähl­for­men und Sti­len: das tra­gi­sche Schick­sal ei­ner Meer­jung­frau, die er­fri­schend-mit­rei­ßen­de Lie­bes­ge­schich­te in ei­nem böh­mi­schen Dorf, das gro­ße Be­zie­hungs­dra­ma der Lie­be zur fal­schen Zeit, ein viel­schich­ti­ges Spät­werk rund um ei­ne blin­de Prin­zes­sin und die ge­ra­de­zu sci­ence-fic­tion­haft an­mu­ten­de Sto­ry ei­nes ge­heim­nis­vol­len Re­zepts, das ewi­ges Le­ben ver­spricht.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Di.
13 Jän.
18:30—22:00
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliška Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec, Musikalische Leitung: Robert Jindra

Rusalka

Besetzung am Dienstag 13. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Der Wassermann

Rusalka

Der Küchenjunge

Erste Elfe

Anna Voshege

Zweite Elfe

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
Abo 3

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. September 2025Giselle (Ballett)
13. Jänner 2026Rusalka
10. März 2026Madama Butterfly
12. Mai 2026Der Rosenkavalier
30. Juni 2026Il trittico
Do.
15 Jän.
19:00—22:30
Antonín Dvořák
Oper Großer Saal

mit Piotr Beczała, Eliška Weissová, Alexander Vinogradov, Nicole Car, Monika Bohinec, Musikalische Leitung: Robert Jindra

Rusalka

Besetzung am Donnerstag 15. Jänner 2026

Die fremde Fürstin

Der Wassermann

Rusalka

Der Küchenjunge

Erste Elfe

Anna Voshege

Zweite Elfe

Musikalische Leitung

Robert Jindra

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann

Choreographie

Laden
Abo 19

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. Oktober 2025Così fan tutte
27. November 2025Die Fledermaus (Ballett)
15. Jänner 2026Rusalka
12. März 2026La Clemenza di Tito
18. Juni 2026Animal Farm

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.