Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Neda Navaee

Patrick Lange

Patrick Lange studierte Dirigieren an den Musikhochschulen in Würzburg und Zürich. 2005 wurde er in das Förderprogramm Dirigentenforum des Deutschen Musikrates aufgenommen und von Claudio Abbado, den er auch zu den Berliner Philharmonikern, dem Lucerne Festival Orchestra und dem Orchestra Mozart Bologna begleitete, zum Assistenzdirigenten des Gustav Mahler Jugendorchesters ernannt. 2007 erhielt Patrick Lange den Europäischen Kulturpreis in der Kategorie Förderpreis für junge Dirigenten, 2009 das erstmals verliehene Eugen-Jochum-Stipendium des BR-Symphonieorchesters.

Seine Laufbahn als Operndirigent begann er in Zürich und Luzern. Mit Mozarts »Le nozze di Figaro« gab er 2007 sein Debüt an der Komischen Oper Berlin, wo er ab 2008 als 1. Kapellmeister, ab 2010 als Chefdirigent des Hauses wirkte. Seine Interpretationen von Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg«, »Rusalka« und »Der Freischütz« fanden internationale Beachtung. 2010 debütierte Patrick Lange mit Puccinis »Madama Butterfly« an der Wiener Staatsoper und ist dort seither regelmäßig zu Gast. Auf sein gefeiertes Debüt mit Mahlers »Lied von der Erde« in der Choreographie von John Neumeier 2015 an der Opéra national de Paris folgten regelmäßige Wiedereinladungen. Weitere Engagements führten Patrick Lange u.a. an die Semperoper Dresden, das Royal Opera House Covent Garden London, die Hamburgische Staatsoper, Opera Australia Sydney, Oper Zürich, Canadian Opera Company Toronto, Korean National Opera Seoul, Staatsoper Stuttgart, Opéra national du Rhin Strasbourg und die Oper Frankfurt. Mit dem niederländischen Radio Filharmonisch Orkest debütierte er im Jänner 2021 mit einer konzertanten Aufführung von Janáčeks »Jenůfa im Concertgebouw Amsterdam, worauf weitere Auftritte mit diesem Orchester folgten. Ein weiteres Highlight war im Juli 2021 sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper im Rahmen der Münchner Opernfestspiele mit Wagners »Das Rheingold«.
Zu den Orchestern, mit denen Patrick Lange arbeitete zählen die Bamberger Symphoniker, Essener Philharmoniker, Staatskapelle Weimar, das Münchner Rundfunkorchester, Mahler Chamber Orchestra, die Sinfonieorchester des SWR und WDR und das WDR Funkhausorchester. Auf Tournee dirigierte er die Academy of St. Martin in the Fields, die Stuttgarter Philharmoniker, das RSO Wien und das Bundesjugendorchester.
Von 2017 bis 2022 war Patrick Lange Generalmusikdirektor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
An die Wiener Staatsoper kehrt er 2022/23 für die Premiere von »Dornröschen« sowie Dirigate von »Die Fledermaus« und des Ballettprogramms »Im siebten Himmel«, dessen Premiere er 2021 bereits geleitet hatte, zurück. Zu seinen weiteren Projekten zählen Wagners »Der fliegende Holländer« an der Deutschen Oper am Rhein, Strawinskis »Feuervogel« und Mahlers »Lieder eines fahrenden Gesellen« an der Opéra national de Paris sowie Webers »Freischütz« am Theater an der Wien.

Website

Vorstellungen mit Patrick Lange

16. Oktober 2022
Sonntag
11.00 - 12.30
Keine Pause

Matinee zu Dornröschen

22. Oktober 2022
Samstag
10.30 - 13.30
2 Pausen

Dornröschen

24. Oktober 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

26. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

01. November 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

04. November 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

07. November 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

12. November 2022
Samstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

20. November 2022
Sonntag
18.30 - 22.00
2 Pausen

Dornröschen

21. Dezember 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

23. Dezember 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

27. Dezember 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

29. Dezember 2022
Donnerstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

31. Dezember 2022
Samstag
13.00 - 16.30
2 Pausen

Die Fledermaus

06. Jänner 2023
Freitag
13.00 - 16.30
2 Pausen

Die Fledermaus

06. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Die Fledermaus

09. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

12. Jänner 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

20. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

10. April 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

27. November 2023
Montag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
30. November 2023
Donnerstag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
03. Dezember 2023
Sonntag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
06. Dezember 2023
Mittwoch
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
09. Jänner 2024
Dienstag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
11. Jänner 2024
Donnerstag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
23. Jänner 2024
Dienstag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
25. Jänner 2024
Donnerstag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen
26. Jänner 2024
Freitag
2 Pausen

Dornröschen

Karten bestellen