Georg Nigl

Er interpretiert - und gibt Anlass zu Interpretationen. Der in Österreich geborene Sänger Georg Nigl ist mit seinem verzweigten Netzwerk zu Musikern und Komponisten eine zentrale Figur im europäischen Musikleben. Nicht nur mit dem befreundeten Wolfgang Rihm und Pascal Dusapin besteht eine enge Zusammenarbeit, auch Friedrich Cerha, Georg Friedrich Haas, Wolfgang Mitterer, Olga Neuwirth und Mathias Pintscher schrieben Kompositionen für Nigl, die er uraufführte. Der ehemalige Sopran Solist der Wiener Sängerknaben war nach seinen Studien an der Musikhochschule und am Konservatorium in Wien, zuletzt bei Hilde Zadek, rasch zu einem der meist beschäftigten Sänger an den Opern und Theaterbühnen in Europa aufgestiegen. Er trat an Opernhäusern wie dem Bolschoi-Theater, der Berliner, der Bayerischen, der Hamburgischen und der Wiener Staatsoper, der Nationaloper Amsterdam, dem Opernhaus Zürich, dem Teatro la Fenice Venedig, der Mailänder Scala, dem Teatro Real Madrid und dem Théâtre de la Monnaie in Brüssel sowie bei Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Festival in Aix-en-Provence und den Wiener sowie der Berliner Festwochen auf. Er arbeitete mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Teodor Currentzis, Valery Gergiev, Nikolaus Harnoncourt, René Jacobs, Ingo Metzmacher, Kent Nagano, Kirill Petrenko und Sir Simon Rattle sowie mit Regisseuren wie Andrea Breth, Romeo Castellucci, Claus Guth, Hans Neuenfels, Dmitri Tcherniakov und Sasha Waltz zusammen. Sein Konzert- und Rezitalrepertoire umfasst ein breites Spektrum vom Barock über die Wiener Klassik bis zur zeitgenössischen Musik. Seine Einspielungen und DVD Produktionen für Alpha Classics - Outhere Music wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erhielt seine Einspielung Vanitas, gemeinsam mit Olga Pashchenko, den »Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2021«. Liederabende führen und führten ihn an die bedeutendsten Konzertsäle in Europa und Übersee. Er ist regelmäßiger Gast bei den führenden Klangkörpern Europas, wie den Berliner und Münchner Philharmonikern, dem Symphonierchester des Bayerischen Rundfunks, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam und dem Orchestre de Paris. Zu den Höhepunkten der kommenden Spielzeiten gehören sein Debüt als Alberich in Richard Wagners Siegfried unter der Leitung von Sir Simon Rattle, Premieren an der Wiener und Münchner Staatsoper, Auftritte beim Festival Aix-en-Provence und eine eigene Serie von Kleinen Nachtmusiken bei den Salzburger Festspielen. Für seine Interpretation von Wolfgang Rihms Lenz wurde Georg Nigl von der Zeitschrift Opernwelt mit dem Preis »Sänger des Jahres 2015« ausgezeichnet. Bis zum Jahr 2017 lehrte Georg Nigl als Professor an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Georg Nigl lebt gemeinsam mit seiner Familie in Wien.
Vorstellungen mit Georg Nigl
mit Charles Workman, Hilary Summers, Philippe Sly, Georg Nigl, Musikalische Leitung: Simone Young
Fin de partie
Besetzung am Dienstag 30. September 2025
Abo 1
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
30. September 2025 | Fin de partie |
30. Dezember 2025 | Fidelio |
24. März 2026 | La Clemenza di Tito |
21. April 2026 | Simon Boccanegra |
02. Juni 2026 | Manon (Ballett) |
mit Charles Workman, Hilary Summers, Philippe Sly, Georg Nigl, Musikalische Leitung: Simone Young
Fin de partie
Besetzung am Freitag 3. Oktober 2025
Abo 8
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
03. Oktober 2025 | Fin de partie |
23. Jänner 2026 | Idomeneo |
20. Februar 2026 | Luisa Miller |
17. April 2026 | Visionary Dances (Ballett) |
22. Mai 2026 | Eugen Onegin |
mit Charles Workman, Hilary Summers, Philippe Sly, Georg Nigl, Musikalische Leitung: Simone Young
Fin de partie
Besetzung am Montag 6. Oktober 2025
Abo 13
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
08. September 2025 | Otello |
06. Oktober 2025 | Fin de partie |
10. November 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
23. März 2026 | Die verkaufte Braut |
15. Juni 2026 | Così fan tutte |
mit Charles Workman, Hilary Summers, Philippe Sly, Georg Nigl, Musikalische Leitung: Simone Young
Fin de partie
Besetzung am Freitag 10. Oktober 2025
Abo 6
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
10. Oktober 2025 | Fin de partie |
14. November 2025 | Falstaff |
09. Jänner 2026 | Manon |
08. Mai 2026 | Giselle (Ballett) |
29. Mai 2026 | Les Pêcheurs de perles |
Konzert Nigl, Ofczarek, Jurowski
Die letzten Tage der Menschlichkeit
Besetzung am Sonntag 26. Oktober 2025
mit Georg Nigl, Sarah Aristidou, Xavier Sabata, Maria Nazarova, Isabel Signoret, Wolfgang Bankl, Marina Prudenskaya, Gerhard Siegel, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Le Grand Macabre
Besetzung am Sonntag 15. März 2026
Abo 21
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
02. November 2025 | Pelléas et Mélisande |
01. Februar 2026 | La Traviata |
15. Februar 2026 | Jewels (Ballett) |
15. März 2026 | Le grand macabre |
21. Juni 2026 | Il trittico |
mit Georg Nigl, Sarah Aristidou, Xavier Sabata, Maria Nazarova, Isabel Signoret, Wolfgang Bankl, Marina Prudenskaya, Gerhard Siegel, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Le Grand Macabre
Besetzung am Freitag 20. März 2026
Abo 5
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
12. September 2025 | Die Zauberflöte |
05. Dezember 2025 | Madama Butterfly |
30. Jänner 2026 | Jewels (Ballett) |
20. Februar 2026 | Le grand macabre |
24. April 2026 | Simon Boccanegra |
mit Georg Nigl, Sarah Aristidou, Xavier Sabata, Maria Nazarova, Isabel Signoret, Wolfgang Bankl, Marina Prudenskaya, Gerhard Siegel, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Le Grand Macabre
Besetzung am Sonntag 22. März 2026
Abo 24
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
21. September 2025 | Tannhäuser |
25. Jänner 2026 | Idomeneo |
22. Februar 2026 | Ariadne auf Naxos |
22. März 2026 | Le Grand Macabre |
26. April 2026 | Giselle (Ballett) |
mit Georg Nigl, Sarah Aristidou, Xavier Sabata, Maria Nazarova, Isabel Signoret, Wolfgang Bankl, Marina Prudenskaya, Gerhard Siegel, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Le Grand Macabre
Besetzung am Mittwoch 25. März 2026
Abo 10
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. September 2025 | Tannhäsuer |
22. Oktober 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
12. November 2025 | Faust |
25. März 2026 | Le grand macabre |
20. Mai 2026 | Les Pêcheurs de perles |
mit Michael Volle, Matthäus Schmidlechner, Wiebke Lehmkuhl, Georg Nigl, Gerhard Siegel, Simonas Strazdas, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Das Rheingold
Besetzung am Dienstag 19. Mai 2026
Zyklus »Ring 1«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Andreas Schager, Camilla Nylund, Michael Volle, Georg Nigl, Wiebke Lehmkuhl, Gerhard Siegel, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Siegfried
Besetzung am Samstag 30. Mai 2026
Zyklus »Ring 1«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Andreas Schager, Attila Mokus, Günther Groissböck, Georg Nigl, Camilla Nylund, Regine Hangler, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Götterdämmerung
Besetzung am Donnerstag 4. Juni 2026
Zyklus »Ring 1«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Michael Volle, Matthäus Schmidlechner, Wiebke Lehmkuhl, Georg Nigl, Gerhard Siegel, Simonas Strazdas, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Das Rheingold
Besetzung am Samstag 6. Juni 2026
Zyklus »Ring 2«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Andreas Schager, Camilla Nylund, Michael Volle, Georg Nigl, Wiebke Lehmkuhl, Gerhard Siegel, Matheus França, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Siegfried
Besetzung am Mittwoch 10. Juni 2026
Zyklus »Ring 2«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.
mit Andreas Schager, Attila Mokus, Günther Groissböck, Georg Nigl, Camilla Nylund, Regine Hangler, Szilvia Vörös, Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
Götterdämmerung
Besetzung am Sonntag 14. Juni 2026
Zyklus »Ring 2«
Ticketinformationen
Der Ring-Zyklus ist ein musikalischer Marathon, der das Publikum auf eine Reise durch Mythologie und menschliche Dramen führt. Diese monumentale Opernsaga, komponiert von Richard Wagner, vereint atemberaubende Musik, fesselnde Handlung und beeindruckende Bühnenbilder zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk.