Kate Lindsey

Die amerikanische Mezzosopranistin Kate Lindsey gilt derzeit als eine der wichtigsten Sängerinnen ihres Fachs und ist regelmäßig an den renommiertesten Opernhäusern der Welt zu Gast.
In der Spielzeit 2024-25 stellt Kate Lindsey ihre Vielseitigkeit mit einer Mehrzahl von Rollendebüts und Neuproduktionen erneut unter Beweis. Sie beginnt ihre Spielzeit als Octavian (Der Rosenkavalier) am Teatro alla Scala unter der Leitung von Kirill Petrenko. Im Frühjahr kehrt Kate Lindsey für die Weltpremiere von Il Nome della Rosa nach Mailand zurück. Die Mezzosopranistin singt die Hauptrolle Adso da Melk in dieser mit Spannung erwarteten Produktion, die von Francesco Filidei komponiert und von Damiano Michieletto inszeniert wird. Ihre zweite Weltpremiere führt Lindsey an die neueröffnete Spielstätte „NEST“ der Wiener Staatsoper. Unter der Leitung von Jan Lauwers (Needcompany) übernimmt die Mezzosopranistin die Titelrolle von Lee Miller (Lee Miller in Hitler's Bathtub) und erzählt von dem Leben dieser außergewöhnlichen Künstlerin des 20. Jahrhunderts. An der Wiener Staatsoper übernimmt Kate Lindsey die Rolle des Komponisten (Ariadne auf Naxos) und der Charlotte in Andrei Serbans Interpretation von Massenets Werther. In der Weihnachtszeit kehrt die Mezzosopranistin als Hänsel (Hänsel und Gretel) unter der Leitung von Giedrė Šlekytė an das Royal Opera House zurück.
Als gefragte Interpretin des Konzert- und Liedrepertoires präsentiert Kate Lindsey in dieser Saison Werke von Haydn, Vivaldi, Bellini, Rossini und Offenbach. Gemeinsam mit dem Tenor Rolando Villazón tourt sie mit ihrem Konzertprogramm Amore e Follia und präsentiert die berührendsten Opernarien zwischen Liebe und Wahnsinn beim Festival der Nationen, in der Tonhalle Zürich, im Wiener Konzerthaus, in Prag und Zlin. Im Stephansdom ist Kate Lindsey Teil des gefeierten Adventskonzerts der Wiener Symphoniken unter der Leitung von Stéphane Denève. An der Opéra national du Rhin in Straßburg beschließt die Mezzosopranistin die Saison mit ihrem gefeierten Liederabend-Programm Thousand Miles.
Zu den Höhepunkten ihrer Karriere zählt ihr Debüt am Teatro alla Scala, wo sie in einem Kurt-Weill-Doppelkonzert mit Mahagonny Songspiel und Die sieben Todsünden auftrat. An der Wiener Staatsoper sang sie die Titelrolle in der Weltpremiere von Olga Neuwirths Orlando, gab ihr Rollendebüt als Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni und sang die Rollen der Nerone in L'incoronazione di Poppea, La Musica und La Speranza in L'Orfeo und Penelope in Il ritorno d'Ulisse in patria, womit sie den Monteverdi-Opernzyklus des Hauses abschloss. An der Metropolitan Opera hat sie über 100 Vorstellungen in Dutzenden von Rollen gesungen, darunter Cherubino in Le nozze di Figaro, Hänsel in Hänsel und Gretel, Annio in La Clemenza di Tito, Zerlina in Don Giovanni, Muse/Nicklausse in Les contes d'Hoffmann, Nerone in Agrippina und zuletzt Idamante in Mozarts Idomeneo. Darüber hinaus sang Lindsey die Hauptrolle der Offred in der Uraufführung von Poul Ruders The Handmaid's Tale an der English National Opera, die Titelrolle von Purcells Miranda in einer Neuinszenierung von Katie Mitchell an der Opéra Comique in Paris und Sister Helen in Jake Heggies Dead Man Walking an der Washington National Opera.
Als erfahrene Konzertinterpretin ist Lindsey mit dem Boston Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem New York Philharmonic, dem Cleveland Orchestra, dem Metropolitan Opera Chamber Orchestra in der Carnegie Hall, dem Orchestre de Paris, den Berliner Philharmonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, bei den BBC Proms und der Washington Concert Opera aufgetreten. Dabei verbindet sie die enge Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Dirigenten der Welt, darunter Harry Bicket, James Conlon, Vladimir Jurowski, Pablo Heras-Casado, James Levine, David Robertson, William Christie, Yannick Nézet-Séguin, Philippe Jordan, Kent Nagano, Teodor Currentzis, Thomas Hengelbrock und Franz Welser-Möst.
Kate Lindseys erstes Soloalbum, Thousands of Miles, mit Baptiste Trotignon enthält Werke von Weill, Korngold und Zemlinsky. Auf ihrem zweiten Album, Arianna, spielt sie mit dem Arcangelo-Orchester unter der Leitung von Jonathan Cohen Repertoire von Scarlatti, Händel und Haydn. Lindseys dritte CD mit dem Titel Tiranno befasst sich mit dem historischen Charakter Neros und enthält Barockwerke von Händel und Monteverdi sowie Weltersteinspielungen von Kantaten von Scarlatti und Bartolomeo Monari. Die Mezzosopranistin ist Exklusivkünstlerin bei Outhere Music/Alpha.
Kate Lindsey stammt aus Richmond, Virginia, und lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Kind im Vereinigten Königreich.
Vorstellungen mit Kate Lindsey
mit Jean Teitgen, Zoryana Kushpler, Rolando Villazón, Simon Keenlyside, Kate Lindsey, Musikalische Leitung: Alain Altinoglu
Pelléas et Mélisande
Besetzung am Montag 27. Oktober 2025
Abo 16
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
27. Oktober 2025 | Pelléas et Mélisande |
22. Dezember 2025 | Fidelio |
19. Jänner 2026 | Idomeneo |
09. Februar 2026 | Jewels (Ballett) |
11. Mai 2026 | L'elisir d'amore |
mit Jean Teitgen, Zoryana Kushpler, Rolando Villazón, Simon Keenlyside, Kate Lindsey, Musikalische Leitung: Alain Altinoglu
Pelléas et Mélisande
Besetzung am Donnerstag 30. Oktober 2025
Abo 20
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
30. Oktober 2025 | Pelléas et Mélisande |
08. Jänner 2026 | Rusalka |
19. Februar 2026 | Ariadne auf Naxos |
16. April 2026 | Simon Boccanegra |
21. Mai 2026 | Manon (Ballett) |
mit Jean Teitgen, Zoryana Kushpler, Rolando Villazón, Simon Keenlyside, Kate Lindsey, Musikalische Leitung: Alain Altinoglu
Pelléas et Mélisande
Besetzung am Sonntag 2. November 2025
Abo 21
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
02. November 2025 | Pelléas et Mélisande |
01. Februar 2026 | La Traviata |
15. Februar 2026 | Jewels (Ballett) |
15. März 2026 | Le grand macabre |
21. Juni 2026 | Il trittico |
mit Jean Teitgen, Zoryana Kushpler, Rolando Villazón, Simon Keenlyside, Kate Lindsey, Musikalische Leitung: Alain Altinoglu
Pelléas et Mélisande
Besetzung am Mittwoch 5. November 2025
Abo 9
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
10. September 2025 | Iolanta |
08. Oktober 2025 | Die verkaufte Braut |
05. November 2025 | Pelléas et Mélisande |
04. Februar 2026 | Jewels (Ballett) |
29. April 2026 | Der fliegende Holländer |
mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Idomeneo, rè di Creta
Besetzung am Freitag 16. Jänner 2026
Abo 7
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
24. Oktober 2025 | Die Entführung aus dem Serail |
16. Jänner 2026 | Idomeneo |
13. März 2026 | Don Pasquale |
10. April 2026 | Visionary Dances (Ballett) |
12. Juni 2026 | Animal Farm |
mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Idomeneo, rè di Creta
Besetzung am Montag 19. Jänner 2026
Abo 16
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
27. Oktober 2025 | Pelléas et Mélisande |
22. Dezember 2025 | Fidelio |
19. Jänner 2026 | Idomeneo |
09. Februar 2026 | Jewels (Ballett) |
11. Mai 2026 | L'elisir d'amore |
mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Idomeneo, rè di Creta
Besetzung am Freitag 23. Jänner 2026
Abo 8
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
03. Oktober 2025 | Fin de partie |
23. Jänner 2026 | Idomeneo |
20. Februar 2026 | Luisa Miller |
17. April 2026 | Visionary Dances (Ballett) |
22. Mai 2026 | Eugen Onegin |
mit Bernard Richter, Kate Lindsey, Eleonora Buratto, Ying Fang, Musikalische Leitung: Bertrand de Billy
Idomeneo, rè di Creta
Besetzung am Sonntag 25. Jänner 2026
Abo 24
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
21. September 2025 | Tannhäuser |
25. Jänner 2026 | Idomeneo |
22. Februar 2026 | Ariadne auf Naxos |
22. März 2026 | Le Grand Macabre |
26. April 2026 | Giselle (Ballett) |