Franziska Wallner-Hollinek

© Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

Franziska Wallner-Hollinek wurde in Wien geboren. Sie studierte an der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater sowie an der Royal Ballet School und am Staatlichen Ungarischen Ballettinstitut. 1995 wurde sie Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. Von 2000 bis 2002 war sie am Königlich Dänischen Ballett engagiert. Danach kehrte sie zurück zum Wiener Staatsopernballett. 2011 wurde sie zur Halbsolistin des Wiener Staatsballetts ernannt. 2018 erfolgte ihre Pensionierung als Tänzerin, sie tritt aber gelegentlich als Gast auf, wie in der Saison 2021/22 als Amme in John Crankos »Onegin« und als Berthe in Elena Tschernischovas »Giselle«. Darüber hinaus ist sie seit der Spielzeit 2018/19 in der Administration des Wiener Staatsballetts tätig.

Zu ihren wichtigsten Partien ihrer Tänzerkarriere zählen Berthe in Elena Tschernischovas »Giselle«, Gräfin Capulet und Zigeunerin in John Crankos »Romeo und Julia«, Amme in Crankos »Onegin«, Åse, Peer Gynts Mutter, in Edward Clugs »Peer Gynt«, Carlotta in Renato Zanellas »Kadettenball«, Kitris Freundin und Zigeunerin in Rudolf Nurejews »Don Quixote«, Edelfräulein, Polnischer und Ungarischer Tanz (Solistin) in Nurejews »Schwanensee«, Mutter und Russischer Tanz in Nurejews »Der Nussknacker«, Grand Pas in Vladimir Malakhovs »Die Bajadere«, Fee der Lebhaftigkeit und Pas de quatre in Peter Wrights »Dornröschen«, Lises Freundin in Frederick Ashtons »La Fille mal gardée«, Phebe in John Neumeiers »Wie es Euch gefällt«, Frau Stahlbaum in Gyula Harangozós »Der Nussknacker«, Spanien in Renato Zanellas »Der Nußknacker«, Sommer in Zanellas »Aschenbrödel«, Pemba in Zanellas »Spartacus«, Ungar in Josef Hassreiters »Die Puppenfee«, Pas de Forbans in Manuel Legris’ »Le Corsaire«, Zofe in Frederick Ashtons »Marguerite and Armand« sowie Partien in Léonide Massines »Der Dreispitz«, George Balanchines »Serenade«, »La Valse«, »Thema und Variationen«, »Rubies«, »Symphonie in C« u.a., Serge Lifars »Suite en blanc«, Renato Zanellas »Empty Place« und »Alles Walzer«, Jerome Robbins’ »The Concert« und »The Four Seasons«, John Neumeiers »Bach Suite III«, »Le Pavillon d’Armide« und »Verklungene Feste«, Jiří Kyliáns »Sechs Tänze«, William Forsythes »The Vertiginous Thrill of Exactitude«, Jean-Christophe Maillots »Vers un Pays Sage«, Stephan Thoss’ »Blaubarts Geheimnis«, Alexander Ekmans »Cacti« und Edwaard Liangs »Murmuration«. In Ivan Cavallaris »Tschaikowski Impressionen« und Andrey Kaydanovskiys »Der Feuervogel« kreierte sie eine Partie.

Für die Reihe »Junge Choreographen« erarbeitete sie 1999 ihre erste Choreographie »Der Weg ist das Ziel«. Eine weitere Kreation entstand in Kopenhagen.

Vorstellungen mit Franziska Wallner-Hollinek

Saison 2025-26
Fr.
19 Sep.
19:30—21:45
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Freitag 19. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Mo.
22 Sep.
19:00—21:15
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Montag 22. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Laden
BT-Card Ö1 U27
Ballettzyklus »Titelheldinnen«

Ticketinformationen

Be­rühm­te Frau­en, star­ke Fi­gu­ren, tra­gi­sche Schick­sa­le. Be­glei­ten Sie un­se­re Ti­tel­hel­din­nen auf ih­ren Rei­sen und se­hen Sie vier Bal­let­te, in de­nen au­ßer­ge­wöhn­li­che Frau­en­char­ak­tere im Mit­tel­punkt ste­hen.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Di.
23 Sep.
20:00—22:15
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Dienstag 23. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Laden
Ö1 U27
Abo 3

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. September 2025Giselle (Ballett)
13. Jänner 2026Rusalka
10. März 2026Madama Butterfly
12. Mai 2026Der Rosenkavalier
30. Juni 2026Il trittico

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.