
Boaz Daniel
Der in Tel Aviv geborene Bariton BOAZ DANIEL schloss im Jahr 1996 an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv ab und absolvierte in Wien ein Studium am Wiener Konservatorium. Bereits während des Studiums hatte er mehrere Engagements an der Israeli Opera. Seit 1998 ist er der Wiener Staatsoper verbunden und in einem breiten Repertoire zu hören, darunter als Ford, Kurwenal, Sharpless, Lescaut (Manon und Manon Lescaut), Conte d’Almaviva, Belcore, Paolo, Marcello, Rangoni, Roucher, Falke, Donner, Posa, Valentin, Enrico, Jeletzki, Klingsor, Tusenbach (Tri Sestri), Gunther, Peter Besenbinder. Boaz Daniel gastiert an Opernhäusern und in Konzertsälen auf der ganzen Welt – u.a. bei den Salzburger Festspielen, an der Mailänder Scala, am ROH Covent Garden, in der Londoner Barbican Hall, bei den BBC-Proms, an der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Wiener Volksoper, der San Francisco Opera, der Lyric Opera of Chicago, der Semperoper in Dresden, der Oper Frankfurt, am Theater an der Wien, am Liceu in Barcelona, in Tokio und Köln. Sein Repertoire erweiterte er in letzter Zeit um Zimmermanns Die Soldaten, Escamillo sowie um Schönbergs Jakobsleiter und Gurrelieder.