Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Brendan Saye

Brendan Saye wurde in Vancouver geboren. Er erhielt seine Ausbildung an Canada’s National Ballet School. 2008 wurde er Mitglied des National Ballet of Canada, wo er 2019 zum Principal Dancer befördert wurde. Sein umfangreiches Repertoire umfasst Hauptrollen, wie Albrecht in »Giselle« (Wright), Siegfried in »Schwanensee« (Kudelka), Prinz Florimund in »Dornröschen« (Nurejew), Oberon in »The Dream« (Ashton), Romeo und Tybalt in »Romeo and Juliet« (Ratmansky), Lewis Carroll/Weißes Kaninchen in »Alice’s Adventures in Wonderland«, Polixenes in »The Winter’s Tale« und den Pas de deux in »After the Rain« (alle von Christopher Wheeldon), die Titelpartie in George Balanchines »Apollo« und Phlegmatiker in dessen »The Four Temperaments«, Karenin in »Anna Karenina« (Neumeier) und Ein Mann in »The Four Seasons« (Kudelka). Zudem tanzte er in Werken von William Forsythe, Wayne McGregor, Jiří Kylián, Kenneth MacMillan, Justin Peck, Twyla Tharp, Robert Binet und Guillaume Côté. Im Jahr 2012 vertrat Brendan Saye das National Ballet beim Internationalen Wettbewerb um den Erik-Bruhn-Preis und erhielt den Patron Award of Merit. Während seines Studiums an Canada’s National Ballet School wurde er 2008 außerdem mit dem Peter Dwyer Award sowie dem Christopher Ondaatje Prize ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2022/23 tanzt er als Erster Solotänzer im Wiener Staatsballett. Sein Debüt an der Wiener Staatsoper gab er als Prinz Désiré in der Uraufführung von Martin Schläpfers »Dornröschen«, es folgte die Titelrolle in John Crankos »Onegin« und das Hauptpaar im II. Satz von George Balanchines »Symphony in C«. An der Volksoper Wien war er in Hans van Manens »Four Schumann Pieces« und Martin Schläpfers »Lontano« zu sehen.

Vorstellungen mit Brendan Saye

24. Oktober 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

26. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

01. November 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

04. November 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

21. Dezember 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

29. Dezember 2022
Donnerstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

09. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

12. Jänner 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

23. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

27. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

30. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

13. Februar 2023
Montag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

18. Februar 2023
Samstag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

19. Februar 2023
Sonntag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

13. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

27. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

01. Mai 2023
Montag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Mai 2023
Freitag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

09. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

15. Mai 2023
Montag
20.00 - 22.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

25. Mai 2023
Donnerstag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

28. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 21.45
2 Pausen

Don Quixote

Karten kaufen
02. Oktober 2023
Montag
19.30 - 21.45
1 Pause

Giselle

Karten kaufen
09. Oktober 2023
Montag
19.30 - 21.45
1 Pause

Giselle

Karten kaufen