
Nina Stemme
Die schwedische Sopranistin KS NINA STEMME ist eine der gefragtesten Interpretinnen ihres Fachs. Auf ihr Debüt als Cherubino in Italien folgten Einladungen an Opernhäuser in Stockholm, Wien, Dresden, Zürich, Neapel, Barcelona, an die New Yorker Metropolitan Opera, an das Royal Opera House Covent Garden, nach San Francisco, Washington und zu den Festivals von Bayreuth, Luzern, Salzburg, Savonlinna, Glyndebourne und Bregenz, wo sie mit großem Erfolg die Partien ihres Repertoires sang bzw. singt, wie Mimì, Madama Butterfly, Tosca, Manon Lescaut, Tatjana, Suor Angelica, Euridice, Katerina (Lady Macbeth von Mzensk), Contessa (Nozze di Figaro), Marie (Wozzeck), Nyssia (König Kandaules), Marschallin, Eva, Elisabeth (Tannhäuser), Elsa, Senta, Sieglinde, Ballo-Amelia, Leonora (Forza del destino), Aida, Isolde, Arabella, Brünnhilde, Salome, Turandot, Elektra. An der Wiener Staatsoper debütierte sie 2003 als Senta und sang hier außerdem Sieglinde, Brünnhilde (Walküre, Siegfried, Götterdämmerung), Leonora (Forza del destino), Ariadne, Tosca, Marschallin, Minnie, Elektra, Leonore, Kundry, Färberin.