Evgeny Solodovnikov
Evgeny Solodovnikov studierte in St. Petersburg und ist Preisträger unterschiedlicher Wettbewerbe, unter anderem des Boris-Schtokolov-Gesangswettbewerbs in St. Petersburg und des Le Grand Prix de L'Opera 2014 in Bukarest. Er ist Absolvent des Opernstudios der Vlaamse Opera, wo er als Sprecher und Erster Priester in »Die Zauberflöte«, Pietro in »Simon Boccanegra« und Duda in »Sadko« auftrat. Solodovnikov ist ab der Spielzeit 2020/21 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Seine jüngsten Engagements umfassen Kitchiga in »Die Zauberin« von Tschaikowski und Conte di Ceprano in »Rigoletto« an der Opéra de Lyon. An der St. Petersburger Kammeroper hat der junge Bass Osmin in »Die Entführung aus dem Serail«, Don Basilio in »Il barbiere di Siviglia«, Gremin in »Eugen Onegin«, Sparafucile in »Rigoletto«, Mesner in »Tosca« , Bonzo in »Madama Butterfly«, Alcindoro in »La Bohème« gesungen. Seine Karriere begann am Michailowski-Theater in St. Petersburg, wo er die folgenden Rollen übernahm: Skula in »Fürst Igor«, Zaretski in »Eugen Onegin«, Ratcliffe in »Billy Budd«, Malyuta Skuratov in »Die Zarenbraut«, Polizeibeamter in »Boris Godunow«. Solodovnikov gab sein Debüt an der Staatsoper Berlin als Gastwirt/Sergeant in »Manon Lescaut« und trat als Samuel in »Un ballo in maschera« bei den Opernfestspielen in Savonlinna auf.
Vorstellungen mit Evgeny Solodovnikov
mit Ambrogio Maestri, Attila Mokus, Iván Ayon Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc, Alma Neuhaus, Musikalische Leitung: Pier Giorgio Morandi
Falstaff
Besetzung am Samstag 8. November 2025
mit Ambrogio Maestri, Attila Mokus, Iván Ayon Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc, Alma Neuhaus, Musikalische Leitung: Pier Giorgio Morandi
Falstaff
Besetzung am Dienstag 11. November 2025
Zyklus »Komische Oper«
Ticketinformationen
Humorvolle Inszenierungen und mitreißende musikalische Interpretationen entführen das Publikum in eine Welt voller Komik, Satire und lebendiger Charaktere.
mit Ambrogio Maestri, Attila Mokus, Iván Ayon Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc, Alma Neuhaus, Musikalische Leitung: Pier Giorgio Morandi
Falstaff
Besetzung am Freitag 14. November 2025
Abo 6
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
| 10. Oktober 2025 | Fin de partie |
| 14. November 2025 | Falstaff |
| 09. Jänner 2026 | Manon |
| 08. Mai 2026 | Giselle (Ballett) |
| 29. Mai 2026 | Les Pêcheurs de perles |
mit Ambrogio Maestri, Attila Mokus, Iván Ayon Rivas, Ruzan Mantashyan, Emily Pogorelc, Alma Neuhaus, Musikalische Leitung: Pier Giorgio Morandi
Falstaff
Besetzung am Montag 17. November 2025
Zyklus »Verdi«
Ticketinformationen
Zentrale Werke des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi vereint in einem Zyklus. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in das musikalische Schaffen und die zeitlose Bedeutung des Komponisten für die Opernwelt.
mit Huw Montague Rendall, Adriana Gonzalez, Serena Sáenz, Riccardo Fassi, Patricia Nolz, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Le nozze di Figaro
Besetzung am Sonntag 18. Jänner 2026
Abo 23
Ticketinformationen
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
| 26. Oktober 2025 | Kallirhoe (Ballett) |
| 23. November 2025 | Dialogues des Carmélites |
| 18. Jänner 2026 | Le nozze di Figaro |
| 01. März 2026 | Luisa Miller |
| 31. Mai 2026 | Eugen Onegin |
mit Huw Montague Rendall, Adriana Gonzalez, Serena Sáenz, Riccardo Fassi, Patricia Nolz, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Le nozze di Figaro
Besetzung am Dienstag 20. Jänner 2026
mit Huw Montague Rendall, Adriana Gonzalez, Serena Sáenz, Riccardo Fassi, Patricia Nolz, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Le nozze di Figaro
Besetzung am Samstag 24. Jänner 2026
mit Huw Montague Rendall, Adriana Gonzalez, Serena Sáenz, Riccardo Fassi, Patricia Nolz, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Le nozze di Figaro
Besetzung am Montag 26. Jänner 2026
Zyklus »Da Ponte«
Ticketinformationen
Die gemeinsamen Opern des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und des Librettisten Lorenzo Da Ponte zählen zu den seltenen Ausnahmefällen einer kongenialen künstlerischen Zusammenarbeit. Wort und Musik – ideal aufeinander bezogen, man erlebt sprachliche wie musikalische Meisterwerke. In diesem Zyklus – alle drei Abende hat Barrie Kosky inszeniert – sind diese drei Geniestreiche nun vereint.
mit Huw Montague Rendall, Adriana Gonzalez, Serena Sáenz, Riccardo Fassi, Patricia Nolz, Musikalische Leitung: Adam Fischer
Le nozze di Figaro
Besetzung am Mittwoch 28. Jänner 2026