Jonathan Stockhammer

Sowohl in der Welt der Oper als auch der klassischen Sinfonik und der zeitgenössischen Musik hat sich JONATHAN STOCKHAMMER auf beiden Seiten des Atlantiks einen Namen gemacht. Er studierte Chinesisch, Politologie, Komposition und Dirigieren in seiner Heimatstadt Los Angeles. Mit Abschluss seiner Studien zog er nach Deutschland um. Die Oper spielt eine zentrale Rolle in seinen musikalischen Aktivitäten. Seine Operndirigate umfassen u.a. Die Dreigroschenoper, Eine florentinische Tragödie, Sciarrinos Luci mie traditrici und Monkey: Journey to the West von Damon Albarn. Regelmäßig zu Gast war er seit 1998 an der Opéra de Lyon (u.a. Pascal Dusapins Faustus, The Last Night und Ravels L’Heure espagnole); 2009 führte er mit dem RSO Stuttgart Rihms Proserpina und Deus Passus auf. Es folgte u.a. Sondheims A Little Night Music (2010, Théâtre du Châtelet), Adès’ Powder her Face (2013, New York City Opera), Glass’ Satyagraha (2017, Komische Oper Berlin, Basel), Michael Pelzels Last Call (2019, Zürich). 2019/2020 eröffnet er in Basel mit Nonos Al gran sole carico d’amore. 2016 debütierte er an der Wiener Staatsoper mit Péter Eötvös’ Tri Sestri.