
Isabelle Guérin
Isabelle Guérin wurde in Paris geboren und erhielt ihre Ausbildung in Rambouillet sowie am Conservatoire de Paris und der École de danse de l’Opéra de Paris. Im Alter von 17 Jahren wurde sie an das Ballett de l’Opéra de Paris engagiert, wo sie in rascher Folge von der Quadrille zur Coryphée (1979), Sujet (1981) und Première danseuse (1984) aufstieg. 1985 wurde sie von Rudolf Nurejew nach einer Aufführung seines »Schwanensee« zur Danseuse Étoile ernannt. An der Pariser Oper tanzte sie alle wichtigen Partien des klassisch-romantischen Repertoires, wie in »La Bayadère«, »Giselle«, »Manon«, »Der Nußknacker«, »Romeo und Julia« und »Dornröschen« sowie u.a. neoklassische und zeitgenössische Werke von George Balanchine, Kenneth MacMillan, Jerome Robbins, Roland Petit, William Forsythe, Twyla Tharp and Angelin Preljocaj, darunter zahlreiche Rollenkreationen. Gastspiele führten sie in die ganze Welt, wiederholt trat sie auch an der Wiener Staatsoper auf, darunter als Kitri/Dulcinea in Rudolf Nurejews »Don Quixote« (1984), als Henriette in Nurejews »Raymonda« (1985) sowie in den »Nurejew Galas« 2015, 2016 und 2018 an der Seite von Manuel Legris. Auch nach ihrem Rückzug von der Bühne der Pariser Oper blieb sie dem Ensemble als Gastsolistin verbunden und gibt seit 2001 ihre Erfahrung in Form von Ballettunterricht und Einstudierungen für führende internationale Kompanien weiter. Nach der Einstudierung von Jerome Robbins’ »Other Dances« für die »Nurejew Gala 2014«, kehrt Isabelle Guérin 2021/22 für die Arbeit an diesem Werk zum Wiener Staatsballett zurück. Zu ihren Auszeichnungen zählen der Anna Pawlowa Preis (Paris, 1988), Prix Benois de la Danse (1993), Chevalier des Arts et Lettres (1993) und Chevalier de la Légion d’honneur (2000).