Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Anna Buchenhorst

Anna Buchenhorst wuchs im Norden Schwedens auf, wo sie schon früh begann, Klavier zu spielen. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Musikhochschule in Göteborg bei Prof. Stella Tjajkovski mit einem Magister-Examen. Es folgte ein Studium in Klavier und Kammermusik an der Franz Liszt-Akademie Budapest bei Prof. Márta Gulyás. Neben dem Besuch verschiedener Meisterklassen führte sie ein Privatstudium zu Peter Feuchtwanger nach London und an die Königliche Musikhochschule Stockholm, wo sie klassische Klavierimprovisation studierte. 2002 wurde sie an die Königlich Schwedische Oper als Solokorrepetitorin mit Orchesterdienst engagiert und war in zahlreichen Aufführungen mit der Königlichen Hofkapelle Stockholm solistisch zu erleben, darunter in Klavierkonzerten von Piotr I. Tschaikowski, Dmitri Schostakowitsch, Francis Poulenc und Bohuslav Martinů. Seit 30 Jahren gibt sie im Klavierduo mit dem schwedischen Pianisten Per Rundberg Konzerte in ganz Europa. Gastspiele mit dem Königlich Schwedischen Ballett führten sie in die USA und nach Asien. Darüber hinaus arbeitete sie mit dem Royal Danish Ballet und namhaften Choreograph*innen, Pädagog*innen und Tänzer*innen wie John Neumeier, Mats Ek, Dame Beryl Grey, Mikhail Baryshnikov, Nicolas Le Riche, Igor Zelensky und Sergei Polunin. Zu den Dirigenten, unter denen sie spielte, zählen Daniel Harding, Leif Segerstam und Josep Caballé Domenech. In Aufnahmen für Radio und Fernsehen sowie in Jeff L. Liebermans Film »The amazing Nina Simone« ist Anna Buchenhorsts Schaffen dokumentiert. 2018/19 wechselte sie als Ballettpianistin ans Bayerische Staatsballett, seit der Spielzeit 2022/23 hat sie dieselbe Position beim Wiener Staatsballett inne.

Website

Vorstellungen mit Anna Buchenhorst

17. September 2022
Samstag
16.00
Keine Pause

Open Class

16. Oktober 2022
Sonntag
11.00 - 12.30
Keine Pause

Matinee zu Dornröschen

05. November 2022
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

12. November 2022
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

07. Jänner 2023
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

14. Jänner 2023
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

21. Jänner 2023
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

28. Jänner 2023
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

26. April 2023
Mittwoch
11.00 - 13.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

27. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

29. April 2023
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

01. Mai 2023
Montag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Mai 2023
Freitag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

09. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

13. Mai 2023
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class

15. Mai 2023
Montag
20.00 - 22.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

19. Mai 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

22. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

25. Mai 2023
Donnerstag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

29. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

03. Juni 2023
Samstag
16.00 - 17.30
Keine Pause

Open Class