
Erwin Ortner
Erwin Ortner, in Wien geboren, war Mitglied der Wiener Sängerknaben unter Ferdinand Grossmann und studierte später an der Wiener Musikhochschule u.a. bei Hans Swarowsky und Hans Gillesberger. Von 1980 bis 2016 lehrte er als ordentlicher Professor für Chorleitung und chorische Stimmbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, von 1996 bis 2002 war er Rektor der Universität.
Erwin Ortner ist Gründer und Leiter des Arnold Schoenberg Chors. Von 1983 bis zu seiner Auflösung 1995 war er darüber hinaus künstlerischer Leiter des ORF-Chors. Im Jahr 2010 übernahm er die künstlerische Leitung der seit dem Jahr 1498 bestehenden Wiener Hofmusikkapelle.
Zahlreiche Einspielungen und Preise dokumentieren seine enge, über vier Jahrzehnte andauernde Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus Musicus Wien, darunter 2002 der Grammy in der Kategorie »Beste Choraufführung« für die Aufnahme von Bachs »Matthäus-Passion unter Harnoncourt mit dem Arnold Schoenberg Chor.
Gemeinsame Projekte mit Maurizio Pollini führten Erwin Ortner als Dirigenten nach New York, Paris, Tokyo, Rom und Salzburg. Regelmäßige Einladungen von Orchestern, Opernhäusern und Konzertveranstaltern – darunter das RSO-Wien, der Musikverein Wien, das Wiener Konzerthaus und Theater an der Wien, die Camerata Salzburg, Berliner Staatsoper, Salzburger Festspiele oder Mozartwoche Salzburg – dokumentieren seine zahlreichen Engagements als Gastdirigent und seine vielseitige Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Bei renommierten Kursen für Chor- und Orchesterleitung ist Erwin Ortner ein weltweit gefragter Dozent.