Ramón Vargas

KS RAMÓN VARGAS stammt aus Mexiko. Er war Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und debütierte in seiner Heimatstadt als Fenton, sang dort aber auch Don Ottavio (Don Giovanni), Nemorino (L’elisir d’amore) und Conte d’Almaviva (Il barbiere di Siviglia). 1986 gewann Ramón Vargas den Enrico Caruso-Wettbewerb in Mailand und wurde ins Opernstudio der Wiener Staatsoper aufgenommen. Gefeierte Auftritte folgten an allen wesentlichen Bühnen der Welt, so in Zürich, Rom, Neapel, Catania, beim Rossini-Festival in Pesaro, an der Arena von Verona, an der Mailänder Scala, in Paris, München, Hamburg, Madrid, an der New Yorker Metropolitan Opera, bei den Salzburger Festspielen, in Chicago und San Francisco. Unter seinen zahlreichen preisgekrönten Einspielungen gehören Aufnahmen u.a. von Il barbiere di Siviglia, La Scala di Seta, Tancredi, Maometto II, Il turco in Italia, Donizettis La Favorite; Bellinis Zaira, I Capuleti e i Montecchi, Massenets Werther, Granados’ Goyescas; Verdis Falstaff and Alzira. An der Wiener Staatsoper debütierte er 1988 als Gelsomino (Il viaggio a Reims). Es folgten hier u.a. Conte d’Almaviva, Fenton, Rodolfo, Edgardo, Nemorino, Roberto Devereux, Lenski, Chevalier Des Grieux (Manon), Werther, Gustaf III., Roméo, Don Carlo. 2008 wurde ihm der Titel eines Österreichischen Kammersängers verliehen.