Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Roman Novitzky

Reid Anderson

Reid Anderson, von September 1996 bis Juli 2018 Intendant des Stuttgarter Balletts, kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Tänzer, Ballettmeister und Ballettdirektor zurückblicken.

Er wurde am 1. April 1949 im kanadischen New Westminster geboren und begann seine Tanzausbildung an der Dolores Kirkwood Academy in Burnaby, British Columbia. Im Alter von 17 Jahren erhielt er ein Stipendium für ein Studium an der Royal Ballet School in London, England. Im Februar 1969 wurde er Mitglied des Stuttgarter Balletts, das John Cranko zu jener Zeit als Ballettdirektor leitete. Während seiner 17-jährigen Karriere beim Stuttgarter Ballett tanzte Anderson, der 1974 zum Solisten und 1978 zum Ersten Solisten befördert wurde, in vielen klassischen und zeitgenössischen Stücken und arbeitete mit einigen der führenden Choreographen des 20. Jahrhunderts wie zum Beispiel Sir Kenneth MacMillan, Glen Tetley, John Neumeier, Jiří Kylián und William Forsythe zusammen, die eigens Rollen für ihn kreierten.

Von August 1987 bis Juni 1989 war Reid Anderson Direktor des Ballet British Columbia in Vancouver und wurde im Juli 1989 zum Direktor des National Ballet of Canada in Toronto ernannt. 1996 kehrte er als Direktor zum Stuttgarter Ballett zurück und wurde zum Ende der Spielzeit zum Ballettintendanten ernannt. Während seiner 22-jährigen Intendanz verfolgte Anderson eine Repertoiregestaltung, bei der neben der Pflege des Cranko-Erbes und der hohen Schule des klassischen Balletts die Entdeckung und Förderung junger tänzerischer und choreographischer Talente breiten Raum einnahmen. Zwischen 1996 und 2018 gab er mehr als 130 Uraufführungen in Auftrag, darunter acht abendfüllende Ballette von Choreograph*innen wie Mauro Bigonzetti, David Bintley, Bridget Breiner, Sidi Larbi Cherkaoui, Edward Clug, Jorma Elo, Itzik Galili, Marco Goecke, Douglas Lee, Wayne McGregor, Cayetano Soto, Christian Spuck und Demis Volpi. Unter seiner Leitung wurde das Stuttgarter Ballett an Häuser auf der ganzen Welt eingeladen – u. a. ans Bolshoi Theater, die Opéra Garnier in Paris, das Londoner Colisseum und das New York State Theater am Lincoln Center.

Reid Anderson erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, darunter den John Cranko Preis von der John Cranko Gesellschaft im Jahr 1996, den Deutschen Tanzpreis (2006), die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg (2009) und die Große Stauffer Medaille in Gold (2018). Das Stuttgarter Ballett wurde 2013 unter seiner Intendanz mit dem Europäischen Tanz-Kulturpreis ausgezeichnet.

Seit 1986 studiert Reid Anderson die Meisterwerke John Crankos mit namhaften Ballettcompagnien auf der ganzen Welt ein. Für das Wiener Staatsballett war er 2020 für die Einstudierung von »Onegin« verantwortlich sowie erneut in der Spielzeit 2021/22.

Vorstellungen mit Reid Anderson

20. September 2022
Dienstag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

23. September 2022
Freitag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

26. September 2022
Montag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

03. Oktober 2022
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

23. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

27. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

30. Jänner 2023
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin