Dominique Drillot

Der Lichtdesigner, Bühnenbildner und bildende Künstler Dominique Drillot studierte Kunst an der Ecole des Beaux-Arts in seiner Heimatstadt Tours. Sein erstes Bühnenbild schuf er 1987 für »Thème et 4 Variations« für den Choreographen Jean-Christophe Maillots, mit dem er seither regelmäßig zusammen arbeitet. Neben zahlreichen Produktionen für Les Ballets de Monte-Carlo – darunter »Le Jardin Jeux d’Amour«, »Home Sweet Home«, »Vers un Pays Sage«, »Duo d’Anges«, »Roméo et Juliette«, »Recto Verso«, »Cendrillon«, »Casse-Noisette Circus«, »Le Fils Prodigue«, »Scheherazade« und »Daphnis et Chloé« – entstanden Bühnenbilder und Lichtdesigns für das Ballet du Nord, Grand Théâtre de Bordeaux, Bolschoi-Ballett Moskau, Ballet British Columbia, Stuttgarter Ballett, Introdans und Ballet de l’Opéra de Lyon. Darüber hinaus arbeitet Dominique Drillot mit vielen internationalen Choreographen wie Itzik Galili, Ed Wubbe, Sidi Larbi Cherkaoui, Josette Baïz, Matjash Mrozewski, Ted Brandsen, Nicolo Fonte und Lucinda Childs. Für das Nouveau Musée National de Monaco kreierte er die Lichtkonzepte für die Ausstellungen »Etonnez-moi« und »Looking up«. Seit 2003 hat Dominique Drillot eine Professur im Fachbereich Szenografie an der École Supérieure d’Arts Plastiques de Monaco inne. 2010 ernannte ihn Prinz Albert II. von Monaco zum Chevalier de l’Ordre du Mérite Culturel.