Ditta Rohmann

© Zsofia Raffay

Ditta Rohmann, in Budapest in eine Musikerfamilie hineingeboren, studierte am New England Conservatory Boston bei Suren Bagratuni, an der Franz-Liszt-Akademie Budapest u.a. bei Miklós Perényi sowie bei Ivan Monighetti an der Musikhochschule Basel. Erste Berufserfahrungen sammelte sie an der Oper Zürich. Von großer Bedeutung war für sie die Teilnahme an Meisterkursen bei Boris Pergamenschikow, Jean-Guihen Queyras, András Schiff, György Kurtág und Steven Isserlis. Den Pianisten und Pädagogen Ferenc Rados bezeichnet sie als ihren Mentor. An der Franz-Liszt-Akademie legte sie außerdem ihre Doktorarbeit vor.

2012 war Ditta Rohmann Preisträgerin des Leipziger Bach-Wettbewerb. Ihre Einspielung von Bachs Suiten für Violoncello solo bei Hungaroton wurden von Publikum und Kritikern gleichermaßen hochgelobt, darunter von der Zeitschrift Gramophone. Für ihre CD mit Werken von Bartók, Debussy, de Falla und Ravel mit ihrem Vater Imre Rohmann erhielt sie 2017 einen Gramophone Award.

Neben den Werken Bachs bildet die Musik des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart einen wichtigen Teil von Ditta Rohmanns Repertoire. Sie arbeitet regelmäßig mit dem Komponisten Péter Eötvös zusammen. Als Solistin tritt sie mit Orchestern auf und ist Mitglied verschiedener Kammermusik-Formationen. Sie war bei den Festivals in Kronberg, Luzern und Santander sowie bei Music at Marsac und beim September Open Chamber Music Festival in Prussia Cove zu Gast, wo sie mit Steven Isserlis, Frans Helmerson, András Schiff und Thomas Adès spielte. Immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen arbeitet Ditta Rohmann auch mit Weltmusik-Ensembles zusammen und entwickelt Projekte mit Tänzern und Schauspielern.

Als engagierte Pädagogin war sie mehrere Jahre an der Universität von Debrecen tätig, leitet ihre eigenen Sommer-Kurse, gibt regelmäßig Meisterklassen und unterrichtet seit 2018 als Assistant Professor an der Franz-Liszt-Akademie Budapest.

Seit 2008 spielt Ditta Rohmann auf einem Cello von Jean-Baptiste Salomon (Paris, 1770) sowie in jüngerer Zeit auch auf einem fünfsaitigen Violoncello piccolo, das sie für die 6. Bach-Suite erworben hat und mit dem sie nun auch das Violin-Repertoire erkundet.

 

Homepage: http://dittarohmann.com

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.