Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Nicolas Joubard

Jean-Michaël Lavoie

Seit seinem 28. Lebensjahr verfolgt Jean-Michaël Lavoie eine internationale Karriere als Dirigent. Nach seinem Studium an der Schulich School of Music der McGill University war er als Assistant Conductor des Ensemble intercontemporain in Paris (2008–2010) und Resident Conductor des Los Angeles Philharmonic (2010) tätig. Er vertiefte seine musikalische Ausbildung in Europa und den USA bei Pierre Boulez (Lucerne Festival Academy), Susanna Mälkki (Ensemble intercontemporain, Los Angeles Philharmonic) und Esa-Pekka Salonen (Orchestre de Paris). Seit mehr als zehn Jahren dirigiert Jean-Michaël Lavoie als Gast wichtige Orchester in Europa, darunter das BBC National Orchestra of Wales, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das WDR Sinfonieorchester Köln, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, das Prager Radio-Sinfonieorchester, das Orchestre national de Bordeaux Aquitaine, das Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música und die NFM Filharmonia Wroclawska. Sein Operndebüt gab er am Teatro alla Scala di Milano (2011) als Co-Dirigent der Uraufführung von Luca Francesconis »Quartett«, weitere Engagements folgten an der Opéra de Lyon (2013) und der Opéra national de Bordeaux (2014). An der Deutschen Oper am Rhein dirigierte er zwei große Ballettproduktionen (2017 und 2018). Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast bei spezialisierten Ensembles für zeitgenössische Musik wie das Klangforum Wien, Ensemble Modern, Ensemble Musikfabrik, Ensemble Resonanz und Ensemble de la Société de musique contemporaine du Québec. 2020 wurde er mit dem Prix Opus in der Kategorie »New Artist of the Year« ausgezeichnet und nahm zwei Klavierabende für das Programm »Les Jeunes Artistes« von La chaîne culturelle de Radio-Canada auf. Im Januar 2017 trat Jean-Michaël Lavoie die Nachfolge von Lorraine Vaillancourt an der Fakultät für Musik der Université de Montréal an, wo er zeitgenössische Musik unterrichtet und Konzerte mit dem Ensemble de musique contemporaine de l’Université de Montréal dirigiert. Im Februar 2023 gibt Jean-Michaël Lavoie mit der Premiere des Wiener Staatsballetts »Promethean Fire« sein Debüt an der Volksoper Wien. Außerdem kehrt er in der kommenden Saison u.a. ans Pult des Montreal Symphony Orchestra zurück.

Website