Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Sonia Dvořák

Die Amerikanerin Sonia Dvořák erhielt ihre Ausbildung beim Ithaca Ballet sowie an Canada’s National Ballet School Toronto. Sie gewann den Christopher Ondaatje Award 2010 und den Peter Dwyer Award 2011. Yaroslav Ivanenko und Heather Jurgensen engagierten sie 2011 als Solistin ins Ballett Kiel, wo sie als Clara in »Der Nussknacker« debütierte und in zahlreichen weiteren Hauptrollen zu sehen war, darunter auch als Marilyn Monroe in »Der Fall M.M.«. Von 2014 bis 2020 war Sonia Dvořák Mitglied des Balletts am Rhein Düsseldorf Duisburg, wo sie u.a. in George Balanchines »Duo Concertant«, »Mozartiana« und »Square Dance« die weiblichen Hauptrollen interpretierte, als Solistin in Hans van Manens »Polish Pieces« sowie Erste Prinzessin in Martin Schläpfers »Schwanensee« zu erleben war. Außerdem tanzte sie in Balletten von Robert Binet, August Bournonville, Martin Chaix, Mats Ek, William Forsythe, Martha Graham, Natalia Horecna, Jiří Kylián, Ohad Naharin, Jerome Robbins und Uwe Scholz. Für die Plattform Choreographie des Balletts am Rhein »Young Moves« erarbeitete sie mit »Our Discontent« 2018 ihre erste eigene Choreographie, eine weitere folgte 2022 mit »Die Qual(len)« für »Plattform Choreographie« des Wiener Staatsballetts. Zur Spielzeit 2020/21 wechselte sie als Halbsolistin ins Wiener Staatsballett. Aufgrund ihrer herausragenden Interpretationen in van Manens »Adagio Hammerklavier«, Schläpfers »4« sowie Balanchines »Duo Concertant« und »Emeralds« aus »Jewels« wurde sie mit Beginn der Saison 2021/22 zur Solotänzerin befördert. In diesem Rang tanzte sie u.a. Lise in Frederick Ashtons »La Fille mal gardée«, Olga in John Crankos »Onegin«, den Bauern-Pas de deux in Elena Tschernischovas »Giselle«, Gefährtin des Prinzen, Kleiner Schwan und Polnische Tänzerin (Solistin) in Rudolf Nurejews »Schwanensee«, Alexei Ratmanskys »Pictures at an Exhibition«, Hans van Manens »Four Schumann Pieces«, George Balanchines »Liebeslieder Walzer« sowie in Werken von Martin Schläpfer, u.a. Zwei Paare in der Uraufführung von »Dornröschen« und das Solo »Ramifications«.

Vorstellungen mit Sonia Dvořák

26. September 2022
Montag
19.30 - 21.45
2 Pausen

Onegin

03. Oktober 2022
Montag
19.00 - 21.15
2 Pausen

Onegin

13. Dezember 2022
Dienstag
19.30 - 21.45
1 Pause

La Fille mal gardée

17. Dezember 2022
Samstag
19.30 - 21.45
1 Pause

La Fille mal gardée

12. Jänner 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

20. Jänner 2023
Freitag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

01. März 2023
Mittwoch
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

06. März 2023
Montag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

09. März 2023
Donnerstag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

13. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

27. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

01. Mai 2023
Montag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Mai 2023
Freitag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

09. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

15. Mai 2023
Montag
20.00 - 22.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

19. Mai 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

22. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

25. Mai 2023
Donnerstag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

29. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Juni 2023
Montag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

07. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

09. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
14. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
16. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen