Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© Andreas Jakwerth

Claudine Schoch

Claudine Schoch erhielt ihre Ausbildung an der Ballettschule des Opernhauses Zürich und unterstützt durch ein Stipendium von Migros-Kulturprozent an der Heinz-Bosl-Stiftung München unter Konstanze Vernon. Unter den Preisen, mit denen sie ausgezeichnet wurde, ist der 1. Preis des Internationalen Ballettwettbewerbs Solothurn sowie der Preis der Besten Schweizerin beim Prix de Lausanne 2000. Von 2001 bis 2008 tanzte Claudine Schoch im Bayerischen Staatsballett unter der Direktion von Ivan Liška, zunächst im Corps de ballet, ab 2007 als Halbsolistin. Es folgten Engagements im Semperoper Ballett Dresden unter Aaron S. Watkin, ab 2011 im Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg unter Martin Schläpfer sowie ab 2018 im Ballett Basel unter Richard Wherlock. Claudine Schochs große künstlerische Bandbreite spiegelt sich in ihrem Repertoire: Sie tanzte nicht nur zahlreiche Hauptrollen in Werken von Frederick Ashton (»Symphonic Variations«), George Balanchine (»Agon«, »Episodes«, »Serenade«, »Stravinsky Violin Concerto«, »Jewels«), Antony Tudor (»Jardin aux lilas«), Kenneth MacMillan und Peter Wright, sondern auch in Werken von Lucinda Childs, David Dawson, Mats Ek, William Forsythe, Johan Inger, Jiří Kylián, Sol León & Paul Lightfoot, John Neumeier, Aaron S. Watkin und Richard Wherlock. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit Martin Schläpfer, der nicht nur prominente Rollen in seinen Balletten »Symphonie g-Moll«, »7«, »DEEP FIELD«, »Petite Messe solennelle«, »Schwanensee« und in der Operninszenierung »Castor et Pollux« für sie schuf, sondern auch das Solo »De Claudine z’lieb«. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Claudine Schoch Erste Solistin des Wiener Staatsballetts, wo sie unter anderem als Carabosse in der Uraufführung von Martin Schläpfers & Marius Petipas »Dornröschen«, in George Balanchines »Jewels« und »Liebeslieder Walzer«, Alexei Ratmanskys »Pictures at an Exhibition«, Andrey Kaydanovskiys »lux umbra«, Hans van Manens Videoballett »Live«, Anne Teresa De Keersmaekers »Große Fuge«, Heinz Spoerlis »Goldberg-Variationen« und in Werken von Martin Schläpfer – u.a. »4«, »Ein Deutsches Requiem«, »In Sonne verwandelt«, »Die Jahreszeiten« und »Lontano« – zu sehen war. Darüber hinaus wirkte sie 2022 erstmals im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker in der Choreographie von Martin Schläpfer mit.

Vorstellungen mit Claudine Schoch

24. Oktober 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

26. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

01. November 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

04. November 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

12. November 2022
Samstag
15.00 - 16.30
Keine Pause

Tanzpodium: Ballet Class

21. Dezember 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

29. Dezember 2022
Donnerstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

13. Februar 2023
Montag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

18. Februar 2023
Samstag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

19. Februar 2023
Sonntag
19.30 - 21.30
1 Pause

Liebeslieder

03. April 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

10. April 2023
Montag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

13. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.45
2 Pausen

Im siebten Himmel

27. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

01. Mai 2023
Montag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Mai 2023
Freitag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

09. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

15. Mai 2023
Montag
20.00 - 22.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

19. Mai 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

22. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

05. Juni 2023
Montag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
07. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
09. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
14. Juni 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen
16. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Die Jahreszeiten

Karten kaufen