Clarisse Praun-Maylunas

© N.N.

Clarisse Praun-Maylunas studierte Archäologie und zeitgenössischen Tanz in Wien und Paris sowie Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste Wien. Es folgte eine Zeit des Experimentierens in den Bereichen Tanz, Choreographie, Bühne, Kostüm und Archäologie in Wien, Paris, New York und Ephesos, in der sich die Arbeit als Kostümbildnerin sehr bald als die dominierende erwies. Es folgten zahlreiche Designs für Oper, Ballett, Disney-Musicals und Schauspiel im gesamten deutschsprachigen Raum – darunter die Theater in Frankfurt, Berlin, München und Wien – aber auch in Paris, Avignon, Rom und Amsterdam. 

Ein besonderes Interesse Clarisse Praun-Maylunas gilt dem zeitgenössischen Theater. Sowohl unter ihren Schauspiel-, als auch ihren Opernproduktionen finden sich zahlreiche zeitgenössische Stücke und Uraufführungen: im Sprechtheater u.a. von Thomas Bernhard, Gert Jonke und Polly Stenham, in der Oper u.a. von Komponisten wie Otto M. Zykan, H. K. Gruber, Kurt Schwertsik, Gottfried von Einem oder Giorgio Battistelli. Im Tanzbereich arbeitete sie mit Choreographen wie Ismael Ivo, Liz King oder Elio Gervasi. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Wiener Ensemble von Karl Welunschek. 

Darüber hinaus schuf Clarisse Praun-Maylunas zahlreiche Raum-Inszenierungen und -Installationen für Museen, darunter Ausstellungen über D’Annunzio (Rom, Catania, Viterbo), über Schmuck in Wien sowie zuletzt in der Orangerie von Schloss Schönbrunn Musica Femina, wofür Clarisse Praun-Maylunas auch Skulpturen in Form von metallenen Kostümen kreierte. Am Max Reinhardt Seminar Wien unterrichtet sie Kostümbild. Für das Wiener Staatsopernballett gestaltete sie 1993 die Kostüme zu Elena Tschernischovas Giselle.

Vorstellungen mit Clarisse Praun-Maylunas

Saison 2025-26
Do.
18 Sep.
20:00—22:15
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Donnerstag 18. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Fr.
19 Sep.
19:30—21:45
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Freitag 19. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Mo.
22 Sep.
19:00—21:15
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Montag 22. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
BT-Card Ö1 U27
Ballettzyklus »Titelheldinnen«

Ticketinformationen

Be­rühm­te Frau­en, star­ke Fi­gu­ren, tra­gi­sche Schick­sa­le. Be­glei­ten Sie un­se­re Ti­tel­hel­din­nen auf ih­ren Rei­sen und se­hen Sie vier Bal­let­te, in de­nen au­ßer­ge­wöhn­li­che Frau­en­char­ak­tere im Mit­tel­punkt ste­hen.

Alle Termine dieses Zyklus

Mehr über Zyklen

Di.
23 Sep.
20:00—22:15
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Dienstag 23. September 2025

Herzog Albrecht

Hilarion, ein Wildhüter

Berthe, eine Bäuerin, Giselles Mutter

Wilfrid, Albrechts Freund

Der Herzog von Kurland

Bathilde, seine Tochter, Albrechts Verlobte

Bauern-Pas de quatre

Myrtha, Königin der Wilis

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Abo 3

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

23. September 2025Giselle (Ballett)
13. Jänner 2026Rusalka
10. März 2026Madama Butterfly
12. Mai 2026Der Rosenkavalier
30. Juni 2026Il trittico
Do.
23 Apr.
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Donnerstag 23. April 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Abo 17

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

11. September 2025Otello
20. November 2025Dialogues des Carmélites
26. Februar 2026Luisa Miller
26. März 2026Die verkaufte Braut
23. April 2026Giselle (Ballett)
So.
26 Apr.
So.
26 Apr.
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Sonntag 26. April 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Sonntag 26. April 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Abo 24

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

21. September 2025Tannhäuser
25. Jänner 2026Idomeneo
22. Februar 2026Ariadne auf Naxos
22. März 2026Le Grand Macabre
26. April 2026Giselle (Ballett)
Do.
30 Apr.
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Donnerstag 30. April 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Sa.
02 Mai
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Samstag 2. Mai 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Fr.
08 Mai
Elena Tschernischova
Ballett Großer Saal
Giselle

Besetzung am Freitag 8. Mai 2026

Musikalische Leitung

Choreografie und Inszenierung

Musik

Adolphe Adam

mit einer Einlage von

Friedrich Burgmüller

Libretto

Théophile Gautier, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges & Jean Coralli nach Heinrich Heine

Coaching

Einstudierung

Giuseppe Alosa
Laden
Ö1 U27
Abo 6

Ticketinformationen

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

10. Oktober 2025Fin de partie
14. November 2025Falstaff
09. Jänner 2026Manon
08. Mai 2026Giselle (Ballett)
29. Mai 2026Les Pêcheurs de perles

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.