Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© N.N.

Florian Etti

Florian Etti studierte Sprachen und Kunst an der Freien Universität und der Hochschule der Künste Berlin sowie Bühnenbild bei Rolf Glittenberg in Köln. Engagements als Bühnenbildner führten ihn seit 1986 an die Opernhäuser von Düsseldorf, Essen, Köln und Zürich, an die Berliner Schaubühne, das Wiener Burgtheater und Volkstheater sowie u.a. die Theater von Basel, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Karlsruhe, Köln, Malmö, Mannheim, Stuttgart und Zürich. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Regisseur und Schauspielintendanten Burkhard C. Kosminski. Außerdem arbeitete er mit Gabriele Jacobi, Werner Schroeter, Günter Krämer, Karin Beier, Sönke Wortmann, Anna Badora, Joachim Lux, Gustav Rueb, Georg Kohl, Anna Bergmann, Itay Tiran sowie dem Filmemacher und Autor Udi Aloni zusammen. Für den Choreographen Heinz Spoerli kreierte er Bühnenbilder an der Deutschen Oper am Rhein sowie beim Zürcher Ballett. Für Martin Schläpfer entstanden mehrere Räume und Kostümentwürfe, darunter »Ein Deutsches Requiem«, »7«, »Konzert für Orchester«, »Petite Messe solennelle« und »Schwanensee«. Seit kurzem widmet sich Florian Etti darüber hinaus der digitalen Malerei. Er präsentierte 2019 in der Einzelausstellung »Florian Etti – Artificial Painting« seine Werke im Münchner Künstlerhaus, 2020 folgte eine Ausstellung im Staatstheater Stuttgart. Im selben Jahr brachte er mit Alexander Kubelka im Wiener Theater in der Josefstadt die Uraufführung von Peter Turrinis »Gemeinsam ist Alzheimer schöner« heraus. Ebenfalls 2020 gab Florian Etti mit seiner Bühne für Martin Schläpfers Uraufführung »4« sein Debüt in der Wiener Staatsoper, im September 2021 folgte »Ein Deutsches Requiem« in der Volksoper Wien. 

Vorstellungen mit Florian Etti

16. Oktober 2022
Sonntag
11.00 - 12.30
Keine Pause

Matinee zu Dornröschen

22. Oktober 2022
Samstag
10.30 - 13.30
2 Pausen

Dornröschen

24. Oktober 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

26. Oktober 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

01. November 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

04. November 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

07. November 2022
Montag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

12. November 2022
Samstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

20. November 2022
Sonntag
18.30 - 22.00
2 Pausen

Dornröschen

21. Dezember 2022
Mittwoch
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

23. Dezember 2022
Freitag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

27. Dezember 2022
Dienstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

29. Dezember 2022
Donnerstag
19.00 - 22.30
2 Pausen

Dornröschen

26. April 2023
Mittwoch
11.00 - 13.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
27. April 2023
Donnerstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
01. Mai 2023
Montag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
05. Mai 2023
Freitag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
09. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 21.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
15. Mai 2023
Montag
20.00 - 22.30
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
19. Mai 2023
Freitag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
22. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
25. Mai 2023
Donnerstag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen
29. Mai 2023
Montag
19.30 - 22.00
1 Pause

Goldberg-Variationen

Karten kaufen