
Bogdan Volkov
Der Tenor Bogdan Volkov studierte Gesang – zunächst am Glier-Kiew-Institut für Musik, dann an der Tschaikowski-Kiew-Nationalakademie für Musik. 2013-2015 war er Mitglied des Young Artists Opera Program des Moskauer Bolschoi-Theaters. Während dieser Zeit gab Bogdan Volkov seine Rollendebüts u.a. als Gottersnarr in »Boris Godunow«, als Mozart in Rimski-Korsakows »Mozart und Salieri«, als Kai in Banewitschs »Die Geschichte von Kai und Gerda« und als Wladimir in »Fürst Igor«. Im Februar 2014 debütierte er in der Neuproduktion von »Die Zarenbraut« als Likow – mit dieser Rolle nahm er an den Tourneen des Bolschoi-Theaters nach Österreich, zum Hong Kong Arts Festival und zum Lincoln Centre Festival teil. 2015 wurde er mit dem 1. Preis und dem Publikumspreis beim Paris Opéra Compétition ausgezeichnet,im Oktober 2015 debütierte er erfolgreich als Lenski in »Eugen Onegin« am Bolschoi-Theater in der Inszenierung Dmitri Tcherniakovs. 2016-2018 war er Ensemblemitglied am Bolschoi und erhielt 2016 den 2. Preis bei Domingos Operalia-Wettbewerb. Im Februar 2017 sang er in Weinbergs »Der Idiot« die Hauptrolle des Fürsten Myschkin und wirkte im Juni 2017 als Zar Barendej in Rimski-Korsakows »Schneeflöckchen« am Bolschoi mit. Für diese Rollen wurde Bogdan Volkov mit dem nationalen Opernpreis »Onegin« ausgezeichnet. Im Juli 2017 sang er Lenski beim Festival in Aix-en-Provence und beim Opernfestival von Savonlinna, 2019 erhielt er den Opernpreis »Casta Diva«. Zuletzt sang er Don Ottavio (»Don Giovanni«) an der Palm Beach Opera, Don Antonio (»Die Verlobung im Kloster«) an der Berliner Staatsoper, Zarewitsch Gwidon (»Das Märchen vom Zaren Saltan«) in Brüssel, Tamino (»Die Zauberflöte«) in Los Angeles und »Eugen Onegin« in Oslo. Zu seinen zukünftigen Verpflichtungen gehören u.a. Fenton (»Falstaff«) in München und Don Ottavio in Los Angeles.