Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik
© JB Delerue

Eve-Maud Hubeaux

Zu einem Triumph für die Künstlerin wurde ihr Einspringen als Amneris in der Aida-Produktion der Salzburger Festspiele 2022. Bereits nach ihren erfolgreichen Auftritten an Häusern wie der Wiener Staatsoper (Don Carlos/Eboli), dem Liceu Barcelona (La Favorite/Léonore), der Pariser Oper (Le soulier de satin/Dona Prouhèze), der Deutschen Oper Berlin (Carmen) und La Monnaie in Brüssel (Tristan und Isolde/Brangäne) konnte sich Eve-Maud Hubeaux in die neue Riege der wichtigen Vertreterinnen dieses Repertoires einreihen. 2022/23 umfasst u.a. Brangäne in einer Neuproduktion von Tristan und Isolde singen, Gertrude (Hamlet) an der Opéra de Paris, Mère Marie in Dialogues des carmélites an die Wiener Staatsoper und Eboli an der Berliner Staatsoper. Zu den wichtigen Verpflichtungen der vergangenen Spielzeiten zählen die Amneris beim Savonlinna Festival, Carmen in Brüssel, Eboli (Don Carlos) an der Wiener Staatsoper, Judith in Herzog Blaubarts Burg sowie Brangäne an der Opéra de Lyon, Baba the Turk in der von Lydia Steier inszenierten Neuproduktion von Strawinskis Rake’s Progress am Theater Basel, Scozzone in Saint-Saëns Ascanio an der Genfer Oper, die Händel-Partien Nerone (Agrippina) und Cornelia (Giulio Cesare) sowie die Titelpartie in Lullys Isis jeweils unter der Leitung von Christophe Rousset und Isolier in Rossinis Comte Ory an der Oper Toulon. An der Opéra de Paris sang sie die weibliche Hauptrolle der Dona Prouhèze in der Uraufführung Le Soulier de satin von Marc-André Dalbavie. Zu ihrem Konzertrepertoire zählen Bachs Matthäus-Passion, Rossinis Messa di Gloria, Berlioz‘ Les Nuits d‘été, Wagners Wesendonck-Lieder, Verdis Messa da Requiem, Mahlers Symphonie Nr. 2. Als Einspielungen liegen derzeit vor: Lullys Isis (Aparte), Mahlers Lied von der Erde (Klarte), Francks Rédemption (Musique en Wallonie Editions) und Saint-Saëns Ascanio (B Record). Eve-Maud Hubeaux wurde in Genf geboren und studierte zunächst Klavier am Konservatorium von Lausanne, bevor sie dort ihr Gesangsstudium aufnahm. Vom Opernstudio der Opéra National du Rhin Strasbourg aus entwickelte sie ihre internationale Karriere. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter des Internationalen Belvedere Wettbewerbs (2013) sowie des 5. Renata Tebaldi International Competition.

Vorstellungen mit Eve-Maud Hubeaux

19. April 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Carmen

22. April 2023
Samstag
19.00 - 22.00
1 Pause

Carmen

25. April 2023
Dienstag
19.00 - 22.00
1 Pause

Carmen

28. April 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Carmen

21. Mai 2023
Sonntag
19.00 - 22.00
1 Pause

Dialogues des Carmélites

24. Mai 2023
Mittwoch
19.00 - 22.00
1 Pause

Dialogues des Carmélites

27. Mai 2023
Samstag
19.00 - 22.00
1 Pause

Dialogues des Carmélites

30. Mai 2023
Dienstag
19.00 - 22.00
1 Pause

Dialogues des Carmélites

02. Juni 2023
Freitag
19.00 - 22.00
1 Pause

Dialogues des Carmélites

29. Jänner 2024
Montag
1 Pause

Carmen

Karten bestellen
01. Februar 2024
Donnerstag
1 Pause

Carmen

Karten bestellen
03. Februar 2024
Samstag
1 Pause

Carmen

Karten bestellen