Péter Eötvös

Der aus Ungarn stammende Komponist, Dirigent und Professor PÉTER EÖTVÖS ist einer der gefragtesten Interpreten der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Er erhielt sein Kompositionsdiplom an der Budapester Musikakademie und sein Dirigentendiplom an der Musikhochschule Köln. Zwischen 1968 und 1976 war er Mitglied des Stockhausen Ensembles. 1978 wurde zum Musikdirektor des Ensemble Intercontemporain ernannt. 1991 gründete er das Internationale Eötvös Institut für junge Dirigenten und Komponisten in Budapest. Er wird von Orchestern wie das Royal Concertgebouw Orchester, Berliner Philharmoniker, Münchner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, Orchestre Philharmonique de Radio France; BBC Symphony Orchestra, Cle- veland Orchestra, NHK Orchestra Tokyo, und von den führenden Ensembles wie das Ensemble Intercontemporain, Ensemble Modern, Klangforum Wien, Musikfabrik Köln, ASKO Amsterdam eingeladen. Er hat u.a. in Opernhäusern wie Scala, Covent Garden in London, La Monnaie in Brüssel, Festival Opera in Glyndebourne, Théâtre du Châtelet in Paris dirigiert. An der Wiener Staatsoper war er als Dirigent seiner Oper Tri Sestri tätig.