
Hanna-Elisabeth Müller
Die deutsche Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller studierte bei Rudolf Piernay, mit dem sie nach wie vor eng zusammenarbeitet. Die vielfach ausgezeichnete Sopranistin holte sich weiteren Feinschliff in Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau, Julia Várady, Elly Ameling und Thomas Hampson. 2012-2016 gehörte sie dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper an, wo sie u.a. Partien wie Pamina (»Die Zauberflöte«), Zerlina (»Don Giovanni«), Susanna (»Le nozze di Figaro«), Servilia (»La clemenza di Tito«), Gretel (»Hänsel und Gretel«), Zdenka (»Arabella«), Infantin Donna Clara (»Der Zwerg«) verkörperte. 2014 sang sie Zdenka bei den Salzburger Osterfestspielen und in Dresden, 2015 debütierte sie als »Rosenkavalier«-Sophie in Amsterdam, 2017 als Marzelline (»Fidelio«) an der New Yorker Met und als Donna Anna (»Don Giovanni«) an der Mailänder Scala, 2018 debütierte sie als Ilia (»Idomeneo«) in Zürich. Seither kehrt sie regelmäßig auch an diese Bühnen zurück. Jüngste Auftritte umfassen unter anderem Zdenka, Eva (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Marzelline und Donna Anna an der Bayerischen Staatsoper, Sandrina (»La finta giardiniera«) an der Mailänder Scala, Zdenka am Pariser Théâtre des Champs-Elysées, Susanna an der New Yorker Met, Donna Anna an der Hamburgischen Staatsoper, Marzelline bei den Osterfestspielen in Baden-Baden. An der Wiener Staatsoper sang sie bisher Donna Anna.