Valery Gergiev

VALERY GERGIEV gehört zu den bedeutendsten Dirigenten der Welt. Er ist Vertreter der berühmtenm St. Petersbuerger Dirigenten-Schule und Schüler des legendären Ilja Musin. Mehrere wichtige Wettbewerbssiege brachten ihn als Assistenten des Chefdirigenten an das St. Petersburger Mariinski-Theater, wo er 1978 mit Prokofjews Krieg und Frieden debütierte. 1988 wurde er Musikdirektor dieser Bühne, 1996 künstlerischer Generalintendant. Neben der Pflege eines breiten Repertoires, setzte er sich hier auch intensiv für das Werk Richard Wagners ein. Parallel zu seiner Tätigkeit an diesem Haus, das er zu neuem Glanz führte, wurde er ein unentbehrlicher Gast an allen wesentlichen internationalen Opernhäusern, bei den zentralen Festivals und auf den wichtigsten Konzertpodien. Aktuell dirigiert der vielfach Geehrte unter anderem Opernproduktionen wie Aida, Fürst Igor, Benvenuto Cellini, Les Troyens, Les Contes d'Hoffmann, Jungfrau von Orléans, Tannhäuser, Die Frau ohne Schatten, Die Zauberflöte, Macbeth, Simon Boccanegra, Chowanschtschina, Rigoletto, La Damnation de Faust, Turandot. An der Wiener Staatsoper debütierte er 2004.