Ballettakademie der Wiener Staatsoper

Die Bal­lett­a­ka­de­mie der Wie­ner Staats­oper steht für ei­ne ex­zel­len­te Aus­bil­dung im klas­si­schen und zeit­ge­nös­si­schen Tanz.

Un­ser Ziel ist es, jun­gen Ta­len­ten aus al­ler Welt ei­ne Platt­form zu bie­ten, auf der sie ihr vol­les künst­le­ri­sches und per­sön­li­ches Po­ten­zi­al ent­fal­ten kön­nen. Re­spekt, Pro­fes­sio­na­li­tät und ei­ne tie­fe Ver­bun­den­heit mit der Wie­ner Tanz­tra­di­ti­on bil­den das Fun­da­ment un­se­rer Ar­beit.

An­mel­dun­gen für die ers­te Au­di­ti­on für das Schul­jahr 2026/27 sind jetzt mög­lich! Die Au­di­ti­on fin­det am 30. No­vem­ber 2025 statt.

Anmeldung zur Private Audition

Schuljahr 2026/27

Die An­mel­dung ist jetzt on­line! Wir freu­en uns auf Ihre Be­wer­bungs­un­ter­la­gen für die Video-Vor­aus­wahl für die Auf­nah­me­prü­fung am 30. No­vem­ber 2025 für Be­wer­ber*in­nen im Al­ter von 14 bis 17 Jah­ren. Die Be­wer­bungs­frist für die Vi­deo­ein­rei­chung en­det am 7. No­vem­ber 2025. Die Be­wer­ber*in­nen, die zur Live/Private Au­di­tion ein­ge­la­den wer­den, er­hal­ten bis zum 10. No­vem­ber 2025 eine Mit­tei­lung.

Bit­te sen­den Sie die fol­gen­den Un­ter­la­gen an die E-Mail-Adres­se der Bal­lett­aka­de­mie:
ballettakademie@wiener-staatsoper.at

  1. Ver­voll­stän­di­gen Sie das An­mel­de­for­mu­lar für die Vi­deo-Vor­aus­wahl.
  2. Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen: Bit­te über­wei­sen Sie die Be­wer­bungs­ge­bühr in Hö­he von 75 € (Eu­ro) auf das fol­gen­de Kon­to:
    IBAN: AT16 1515 0005 0122 7755
    BIC: OBKLAT2L
    Zah­lungs­re­fe­renz:
    November Video Audition BAK 2026-27 | [Bewerber*innen Name]

    Na­me und Adres­se der Bank:
    Ober­bank AG, Nie­der­las­sung Wien
    Schwar­zen­berg­platz 5
    A-1030 Wien

    Bit­te sen­den Sie uns Ihre Zah­lungs­be­stä­ti­gung als Zah­lungs­nach­weis per E-Mail zu.
  3. Bit­te rei­chen Sie das Vi­deo wie folgt ein:
    Ein You­Tube- oder Vi­meo-Link (nicht äl­ter als ei­nen Mo­nat) mit ei­ner Ge­samt­län­ge von et­wa 15 Mi­nu­ten und nicht län­ger als 20 Mi­nu­ten (sie­he De­tails auf dem An­mel­de­for­mu­lar).
  4. Bit­te rei­chen Sie Fo­tos zu­sam­men mit dem An­mel­de­for­mu­lar ein (sie­he De­tails auf dem An­mel­de­for­mu­lar).
  5. Un­voll­stän­di­ge Be­wer­bun­gen wer­den nicht be­rück­sich­tigt.

Tän­zer*in­nen, die aus der Video-Vor­aus­wahl aus­ge­wählt wur­den, be­kom­men dann wei­te­re In­fos zur An­mel­dung für die Live/Private Au­di­tion, die am 30. No­vem­ber 2025 statt­fin­den wird.

Anmeldeformular

Künstlerische LeitungAlessandra Ferri
Kaufmännische LeitungMag.a Simone Wohinz
DirektorPatrick Armand
Administrative LeitungAndrea Yannone

Zum gesamten Team der Ballett­akademie.

Sekretariat der Ballettakademie der Wiener Staatsoper

+43 1 51444 2641

ballettakademie@wiener-staatsoper.at

Über die Ballettakademie

Mehr erfahren

Über die Ausbildung

Mehr erfahren

Jugendkompanie

Mehr erfahren
Vergangene Vorstellungen

Ballettakademie

In der Saison 2023/24 war die Ballettakademie in den folgenden Produktionen zu sehen:

Don Quixote10 Termine
Giselle4 Termine
Dornröschen9 Termine
Die Kameliendame11 Termine
Im siebten Himmel / Symphony in C4 Termine
Schwanensee5 Termine
Hänsel und Gretel4 Termine
Die Fledermaus4 Termine
Carmen7 Termine
Die Zauberflöte für Kinder2 Termine
Salome4 Termine
Nabucco4 Termine

Die Ballettakademie war zudem auch beim Wiener Opernball 2024 und in der Matinee der Ballettakademie zu sehen.

In der Volksoper Wien waren es die folgenden Produktionen:

Coppélia10 Termine
Jolanthe und der Nussknacker9 Termine
Die Fledermaus3 Termine

Insgesamt war die Ballettakademie in der Saison 2023/24 in 92 Vorstellungen beteiligt.

In der Saison 2022/23 war die Ballettakademie in den folgenden Produktionen zu sehen:

Dornröschen11 Termine
La fille mal gardée6 Termine
Im siebten Himmel / Symphony in C6 Termine
Don Quixote1 Termin
Carmen9 Termine
Salome5 Termine
L'Orfeo4 Termine
Die Fledermaus5 Termine
Aida4 Termine
Die Zauberflöte für Kinder2 Termine
Lady Macbeth von Mzensk5 Termine
Pagliacci4 Termine

Die Ballettakademie war zudem auch beim Wiener Opernball 2023 und in der Matinee der Ballettakademie zu sehen.

In der Volksoper Wien waren es die folgenden Produktionen:

Jolanthe und der Nussknacker14 Termine
Anatevka7 Termine

Insgesamt war die Ballettakademie in der Saison 2022/23 in 85 Vorstellungen beteiligt.

In der Saison 2021/22 war die Ballettakademie in den folgenden Produktionen zu sehen:

Im siebten Himmel / Symphony in C8 Termine
Giselle4 Termine
Schwanensee4 Termine
Nurejew-Gala1 Termin
Nabucco4 Termine
Carmen8 Termine
Die Fledermaus4 Termine
Peter Grimes5 Termine
L'Orfeo4 Termine
Capriccio4 Termine

Die Ballettakademie war zudem auch in der Matinee der Ballettakademie zu sehen.

In der Volksoper Wien waren es die folgenden Produktionen:

Tod in Venedig6 Termine

Insgesamt war die Ballettakademie in der Saison 2021/22 in 53 Vorstellungen beteiligt.

In der Saison 2020/21 war die Ballettakademie in den folgenden Produktionen zu sehen:

Cavalleria Rusticana / Pagliacci2 Termine
Carmen6 Termine
Die Fledermaus1 Termin
Nabucco1 Termin

Insgesamt war die Ballettakademie in der Saison 2020/21 in 10 Vorstellungen beteiligt.

Hauptsponsor der Ballettakademie

Seit der Saison 2020/21 fördert Ströck die Ballettakademie der Wiener Staatsoper.
Die Bäckerei Ströck ist ein familiengeführtes Unternehmen, das besonderen Wert auf handgefertigte Bio-Produkte, Nachhaltigkeit, Regionalität und die Förderung junger Talente legt.

Mit dem Sponsoring ermöglicht Ströck der Ballettakademie, Einrichtungen und Geräte zu beschaffen, die der Fitness und der Regeneration dienen. Ströck unterstützt damit die erfolgreiche physische Entwicklung der jungen Tänzerinnen und Tänzer.

Wenn auch Sie an der Förderung der Ausbildungsprogramme der Ballettakademie interessiert sind, und zum Beispiel ein Stipendium übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter sponsoring@wiener-staatsoper.at.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.