Erwin Ortner

Erwin Ortner, born in Vienna, was a member of the Vienna Boys Choir under Ferdinand Grossmann and later studied at the Vienna Academy of Music, among others with Hans Swarowsky and Hans Gillesberger. From 1980 to 2016 he taught as a full professor of choral conducting and choral voice training at the University of Music and Performing Arts Vienna, and from 1996 to 2002 he was the university's rector. Erwin Ortner is the founder and director of the Arnold Schoenberg Choir. From 1983 until its dissolution in 1995, he was also artistic director of the ORF Choir. In 2010 he took over the artistic direction of the Wiener Hofmusikkapelle, which has existed since 1498. Numerous recordings and prizes document his close collaboration with Nikolaus Harnoncourt and the Concentus Musicus Wien which lasted over four decades, among others, the Grammy in the category »Best Choral Performance« for the recording of Bach's »Matthäus-Passion under Harnoncourt with the Arnold Schoenberg Choir.
Projects with Maurizio Pollini led Erwin Ortner as a conductor to New York, Paris, Tokyo, Rome and Salzburg. Regular invitations from orchestras, opera houses and concert promoters such as the RSO-Wien, Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus and Theater an der Wien, Camerata Salzburg, Berlin State Opera, Salzburg Festival or Mozartwoche Salzburg document his numerous engagements as a guest conductor and his varied concert activities at home and abroad. At renowned courses for choral and orchestral conducting, Erwin Ortner is a lecturer in demand worldwide.
Performances with Erwin Ortner
Ballettzyklus »Premieren«
Ticket information
Eine griechische Liebesgeschichte, drei Visionen für das zeitgenössische Ballett, eine legendäre Königin und vielseitige amerikanische Tanzsprachen: Alessandra Ferris erste Saison als Ballettdirektorin des Wiener Staatsballetts verspricht ein diverses Programm auf beiden Bühnen. Gehören Sie zu den ersten, die die neuen Produktionen erleben werden!
Ballettzyklus »Vielfalt«
Ticket information
Ob Mehrteiler oder Handlungsballett – die Kunstform Tanz lädt zu den verschiedensten Auseinandersetzungen und Darbietungsformen ein. Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!
Ballettzyklus »Geschenk«
Ticket information
Quer durchs Repertoire des Wiener Staatsballetts mit drei außergewöhnlichen Produktionen – das ideale Geschenk für alle, die das Ballett in ihren unzähligen Farben erleben möchten.
Abo 7
Ticket information
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
27. September 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
25. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
15. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
14. März 2025: WERTHER
06. Juni 2025: CARMEN
Abo 2
Ticket information
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
Abo 8
Ticket information
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
08. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
06. Dezember 2024: BALLETT: THE WINTER’S TALE
07. Februar 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
16. Mai 2025: NORMA
13. Juni 2025: IL BARBIERE DI SIVIGLIA