Arnold Schoenberg Chor

The Arnold Schoenberg Choir, founded by Erwin Ortner in 1972, is one of the most versatile vocal ensembles in Austria and since 2006 has been the house choir of the Theater an der Wien. His repertoire ranges from the Renaissance to the present with an emphasis on contemporary music. A cappella literature is of particular interest, but large choral-orchestral works are also regularly on the programme. Important scenic productions were Schubert's »Fierrabras« under Claudio Abbado in the staging of Ruth Berghaus in 1988 as well as Janáčeks' »In einem Totenhaus« under Pierre Boulez in the staging of Patrice Chéreau at the Wiener Festwochen in 2007, Händel's »Messias« at the Theater an der Wien under Jean–Christophe Spinosi in the staging of Claus Guth in 2009 and the the 2016 International Opera Award-winning production of Britten's »Peter Grimes« under Cornelius Meister in the staging of Christof Loy. In 2017 the Arnold Schoenberg Choir was named »Opera Choir of the Year« at the International Opera Awards in London.
Concerts have taken the vocal ensemble to Asia and America. In Austria, it is a regular guest at festivals such as the Wiener Festwochen, Salzburg Festival, Wien Modern, Carinthian Summer or the styriarte Graz, among others.
The almost 40-year collaboration with Nikolaus Harnoncourt was recognised in 2002 with a Grammy for the recording of Johann Sebastian Bach's »St Matthew Passion«. Other recordings with Nikolaus Harnoncourt include recordings of Bach's cantatas (Grammy nomination 2010), oratorios by Händel and Haydn, sacred music by Wolfgang Amadeus Mozart, Motets and sacred songs by Max Reger as well as Gershwin's »Porgy and Bess«. Nikolaus Harnoncourt's last CD production was Ludwig van Beethoven's »Missa solemnis« with the Arnold Schoenberg Choir in 2016. The Arnold Schoenberg Choir collaborates with the Vienna State Ballet for the first time on Martin Schläpfer's production of Haydn's »The Seasons«.
Performances with Arnold Schoenberg Chor
Ballettzyklus »Premieren«
Ticket information
Eine griechische Liebesgeschichte, drei Visionen für das zeitgenössische Ballett, eine legendäre Königin und vielseitige amerikanische Tanzsprachen: Alessandra Ferris erste Saison als Ballettdirektorin des Wiener Staatsballetts verspricht ein diverses Programm auf beiden Bühnen. Gehören Sie zu den ersten, die die neuen Produktionen erleben werden!
Ballettzyklus »Vielfalt«
Ticket information
Ob Mehrteiler oder Handlungsballett – die Kunstform Tanz lädt zu den verschiedensten Auseinandersetzungen und Darbietungsformen ein. Tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt des Balletts!
Ballettzyklus »Geschenk«
Ticket information
Quer durchs Repertoire des Wiener Staatsballetts mit drei außergewöhnlichen Produktionen – das ideale Geschenk für alle, die das Ballett in ihren unzähligen Farben erleben möchten.
Abo 7
Ticket information
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
27. September 2024: BALLETT: SCHWANENSEE
25. Oktober 2024: FIN DE PARTIE
15. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
14. März 2025: WERTHER
06. Juni 2025: CARMEN
Abo 2
Ticket information
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
17. September 2024: ROMÉO ET JULIETTE
12. November 2024: DON PASQUALE
01. April 2025: DON GIOVANNI
20. Mai 2025: NORMA
10. Juni 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
Abo 8
Ticket information
Saison 2024/2025
Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.
In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
08. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
06. Dezember 2024: BALLETT: THE WINTER’S TALE
07. Februar 2025: DIE ZAUBERFLÖTE
16. Mai 2025: NORMA
13. Juni 2025: IL BARBIERE DI SIVIGLIA