
Simon Keenlyside wurde österreichischer Kammersänger
Der britische Bariton Simon Keenlyside, der in der gestrigen Premiere von Debussys Pelléas et Mélisande an der Wiener Staatsoper für sein...
Der britische Bariton Simon Keenlyside, der in der gestrigen Premiere von Debussys Pelléas et Mélisande an der Wiener Staatsoper für sein...
Die Wiener Staatsoper trauert um den englischen Dirigenten Jeffrey Tate, der am Freitag, 2. Juni 2017 im Alter von 74 Jahren in Italien einem...
Die Wiener Staatsoper trauert um den Dirigenten Jiří Bělohlávek, der am 31. Mai 2017 nach kurzer, schwerer Krankheit in Prag verstorben ist. Der 1946...
Der junge italienische Posaunist Enzo Turriziani hat am Freitag, 19. Mai 2017 das Probespiel gewonnen.
Zu diesem Thema diskutieren am 20. Mai in der Matinee "Kontrapunkte" DDr. Michael Landau, BM Mag. Wolfgang Sobotka und Dr. Clemens Hellsberg.
In einer Neuinszenierung von Marco Arturo Marelli, der auch für das Bühnenbild und Lichtdesign verantwortlich zeichnet, feiert "Pelléas et Mélisande"...
Mit einer Ausstellung und einem Galakonzert würdigt die Wiener Staatsoper das 50jährige Staatsopernjubiläum des Künstlers.
Adrian Eröd wurde am 8. Mai 2017 der Titel "Österreichischer Kammersänger" verliehen.
Am 31. Mai 2017 finden die Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 2017/2018 statt – Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, die Freude am Singen haben, sind...
Die Wiener Staatsoper trauert um den deutschen Tenor Endrik Wottrich, der am gestrigen Mittwoch, 26. April 2017, unerwartet einem Herzversagen erlegen...