Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Blog

Hinter den Kulissen: Das Bühnenorchester

Von Tanzmusik über Fanfaren bis zu Streichensembles, Tuttieinsätzen und Donnergrollen... Was genau macht eigentlich das Bühnenorchester?
In weit über...

I puritani

Bellinis "Puritani", berühmt und gefürchtet wegen der abnorm hohen Tenorpartie!

Portrait Alessio Arduini

Schuld daran trug die Mutter. Diese, eigentlich eine Mathematik- und Physik-Professorin, unterrichtete auch Klavier und leitete einen Kinderchor, in...

Der Eckstein: KS Heinz Zednik wird 75 Jahre

Heinz Zednik: Ein wenig der Inbegriff des Wienerischen Sängers, nein, besser: des Sänger-Schauspielers, der mit Stimme und Darstellung vor allem eines...

Vermenschlichung als Ziel

An der Wiener Staatsoper sang die Französin Béatrice Uria-Monzon bisher Carmen und Eboli (in der französischen Fassung). In zweiterer Partie,...

Wie für mich komponiert

Wenn nicht alles täuscht, steht Olga Bezsmertna (ihr Nachname bedeutet übersetzt – nomen est omen –„unsterblich“) knapp vor dem großen Durchbruch zur...

Der Studienleiter

Vielbeschäftigt. Laufend organisierend. Allgegenwärtig. Als musikalischer Studienleiter ist Thomas Lausmann im Direktionsgang ebenso anzutreffen wie...

Schwanensee

...wehmütige Ente.

Soloflötist: Karl-Heinz Schütz

Gustav Mahlers berühmter Traditions-Ausspruch von der Weitergabe des Feuers statt der Anbetung der Asche gehört in unseren Breiten zu den...

Oper des Verlustes

Es gibt Rollen, die man auf einer Bühne gestaltet, die etwas aussagen, durch die man etwas erzählen will. Und es gibt Partien, die einem wie auf den...

Markenname Šramek

Das Publikum kennt und liebt ihn seit vier Jahrzehnten: Anlässlich seines 40jährigen Staatsopern- Jubiläums gab KS Alfred Šramek das nachfolgende...