
MORD, BETRUG, GEWALT – und Liebe
Mit seiner 1934 uraufgeführten »Lady Macbeth von Mzensk« präsentierte Dmitri Schostakowitsch ein Werk mit kontrastreichen Bildern, einen Stoff voller...
Mit seiner 1934 uraufgeführten »Lady Macbeth von Mzensk« präsentierte Dmitri Schostakowitsch ein Werk mit kontrastreichen Bildern, einen Stoff voller...
Nach seiner fulminanten Rückkehr an das Haus mit »Elektra« in der Spielzeit 2020/21 wird Franz Welser-Möst ab 1. Juni für gleich zwei Durchgänge des...
Wege zu Francis Poulencs »Dialogues des Carmélites«
Alexander Soddy leitet die Wiederaufnahme von »Lady Macbeth von Mzensk«
Interview mit Nicole Car (Blanche in »Dialogues des Carmélites«)
Der Staatsoper stehen spannende Zeiten bevor: Sie erhält im Herbst 2024 eine weitere Spielstätte, den Französischen Saal im Künstlerhaus am...
Tanja Ariane Baumgartner singt im Mahler-Opernprojekt »Von der Liebe Tod«
Kurz vor der Premiere von »Imprint« am Freitag, 21. April reflektieren die Teilnehmer*innen des Jugendensemble Tanzlabor ihre Reise, den bisherigen...
2020 debütierte die Mezzosopranistin Eve-Maud Hubeaux als Eboli in Verdis »Don Carlos« an der Wiener Staatsoper. Als vielbeschäftigte Sängerin...
Das Regieteam von »Il ritorno d’Ulisse in patria« (Premiere: 2. April) Jossi Wieler & Sergio Morabito im Gespräch mit Andreas Láng
Kate Lindsey über die Herausforderung, Monteverdi zu singen und Penelopes Nöte