Elena Pankratova

© Vitaly Zapryagaev

Mit ihrer ersten Färberin in Die Frau ohne Schatten in Florenz 2010 unter der Leitung von Zubin Mehta erlangte die russische Sopranistin Elena Pankratova internationale Aufmerksamkeit. Diese Leistung führte zu Einladungen an renommierte Opernhäuser wie das Teatro alla Scala di Milano, das Teatro Colón, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Mariinsky-Theater, das Det Kongelige Teater in Kopenhagen, die Bayerische Staatsoper, das Royal Opera House, die Opéra national de Paris, die Staatsoper Unter den Linden, die Wiener Staatsoper, die Semperoper Dresden, die Deutsche Oper Berlin und La Monnaie sowie nach Tokio, Florenz, Neapel und Tel Aviv.

2016 gab sie ihr Debüt als Kundry in Parsifal bei den Bayreuther Festspielen, 2022 sang sie die Ortrud (Lohengrin) bei den Salzburger Festspielen, und im Februar 2024 übernahm sie die Titelpartie in Turandot bei ihrem Hausdebüt an der Metropolitan Opera in New York.

Zu ihrem weiteren Repertoire gehören Partien wie Odabella (Attila), die Titelrollen in Elektra, Tosca, Ariadne auf Naxosund Norma, Isolde (Tristan und Isolde), Venus (Tannhäuser), Sieglinde (Die Walküre), Leonora (Il trovatore), Senta (Der fliegende Holländer), Abigaille (Nabucco) und Santuzza (Cavalleria rusticana).

Für ihre Interpretationen der Kundry in Bayreuth und der Färberin in Berlin wurde die Sopranistin mit dem Opernpreis Casta Diva als beste Sängerin des Jahres 2018 ausgezeichnet.

Vorstellungen mit Elena Pankratova