Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Tschick

am 18. Mai 2023
Sie befinden sich auf der Detailseite der Vorstellung vom 18. Mai 2023.
Musik Ludger Vollmer Text Tiina Hartmann
→ Road Opera für Jugendliche ab 13 Jahren

Besetzung 18.05.2023

Musikalische Leitung Kerem Sezen
Inszenierung Krysztina Winkel
Kostüm Mahshad Safaei
Bühne Xandi Vogler Ella Steinbach
Maik Constantin Müller
Tschick Felix Pacher
Isa Marlene Janschütz
Mutter Noa Beinart
Vater Hans Peter Kammerer
Mutter Friedemann/ Krankenschwester Aylin Yildrim
Sarah Muminovic Elena Schäfer
Friedemann Johannes Pietsch
Elisabeth Chiara Bammer
Florentine Amelie Bodingbauer
Jonas Konrad Plank
Horst Fricke Agustín Gomez
Richter Burgmüller Attila Mokus
Mona Olga Sarakanidi
Lehrer Serban Dinu
Tatjana Jessica Sumetzberger
Taxifahrer Andreas Zenios

Inhalt

Einfach los! Fahrtwind spüren und Freund*innen werden:
Der Außenseiter Maik aus der 8. Klasse ist unsterblich in Tatjana verliebt, doch zu seiner Enttäuschung nicht auf ihre Party eingeladen. Auch Tschick, mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow, der vor vier Jahren aus Russland mit seiner Familie zugezogen ist, ist in der Klasse unter anderem aufgrund seines unübersehbaren Alkoholkonsums ebenso wenig beliebt. In den Sommerferien überredet Tschick Maik, mit einem geklauten Lada Richtung Walachei zu fahren, um dort seinen angeblichen Großvater zu besuchen. Maik, von seinen Eltern in den Sommerferien alleine zurückgelassen, willigt ein: Ohne Kompass, Karte und Handy fahren beide einfach drauf los.

Auf ihrer Reise begegnen Tschick und Maik skurrilen, schrägen, mitunter auch liebevollen Figuren. Eine von ihnen ist Isa, ein junges Mädchen, das auf der Müllhalde lebt und die beiden Jungen fortan auf ihrem Abenteuer begleitet.

Die Jugendoper Tschick erzählt vom Erwachsenwerden, Freundschaft und erster Liebe über Stereotypen hinweg. Maik, Tschick und Isa nehmen das Publikum mit auf eine Reise ins Abenteuer, in die Weite und letztlich zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei die kleinen unverhofften Besonderheiten des Draußen- und Miteinanderseins.

Digitales Programmheft

 

HANDUNG

Die kleine Brache. Maiks Vater, ein Immobilienmakler, gerät zwischen die Fronten von Investoren und Naturschützern. Maiks Mutter muss wieder einmal in die »Beautyfarm«, sprich in eine Alkohol-Entzugsklinik.
Tschick. Andrej Tschichatschow genannt Tschick nervt Maik wegen dessen »übertrieben geiler Jacke«. Maiks Klassenlehrer stellt den neuen Mitschüler vor.
Tatjanas Party. Maik und Tschick stellen fest, zu Tatjanas bevorstehender Geburtstagsparty nicht eingeladen zu sein.
Geschäftstermin. Maiks Vater lässt Maik im Familienbungalow zurück, um mit seiner Assistentin einen »Geschäftstermin« zu absolvieren.
Graf Koks von der Grasanstalt. Maik fühlt sich »nicht allein«; dennoch steigt er ein, als Tschick mit einem geklauten Lada bei ihm vorfährt.
Maik und Tschick (1). Heute steigt Tatjanas Party. Maik, der in Tatjana verliebt ist, hat eine Zeichnung für sie angefertigt. Tschick entscheidet, dass er sie nun auch überreichen muss.
Die Party am See. Tschick setzt Maik vor Tatjanas Elternhaus ab und zieht ihn nach der Geschenkübergabe zurück ins Auto.
Playstation Walachei. Tschick regt einen Verwandtenbesuch in der Walachei an.
Orientierung. Um Kurs Richtung Süden zu halten, orientieren sich die beiden an der Sonne.
Spießer und Rentner. Unterwegs treffen sie die Familie eines Klassenkameraden und behaupten, auf Fahrradtour zu sein. Eine Gruppe reisender Pensionist*innen lässt Maik über das Altwerden nachdenken.
Alternative. Familie Friedemann lädt zum Essen ein. Den Nachtisch erhält nur, wer als erster eine Quizfrage beantworten kann.
Marsinsektenkino. Maik und Tschick schauen in den sternenklaren Nachthimmel.
Sprit (1). Der Sprit ist aus. Sie benötigen einen Schlauch.
Müllkippe. Die auf der Müllkippe lebende Isa springt der erfolglosen Suche der beiden »Schwachköppe« bei.
Sprit (2). Isa zeigt, wie Spritklau funktioniert.
Der Berg. Isa ist in den Lada miteingestiegen. Sie muss zu ihrer Halbschwester nach Zagreb.
Die blaue Lagune. Die drei baden im See. Anschließend lässt sich Isa von Maik die Haare schneiden. Es entsteht eine große Nähe zwischen den beiden.
Auf dem hohen Berg. Auf der Aussichtsplattform schw.ren die drei, sich hier in 50 Jahren wieder zu treffen. Dann steigt Isa auf den Bus um: »Mit euch schaff ich’s nie«.
Horst Fricke. Ein verschrobener Pensionist interessiert sich für das Liebesleben der beiden Burschen.
Verfolgungsjagd. Auf der Flucht vor der Polizei stürzen Maik und Tschick mit ihrem Lada eine Böschung hinab.
Krankenhaus. Tschicks Bein wird eingegipst. Maik will nicht, dass die Reise schon zu Ende ist.
Lada Morgana. Sie entdecken ihr Auto vor dem Krankenhaus.