
MIT KINDERN im Gespräch
»Der Barbier für Kinder« ist zurück auf der großen Bühne
Premiere
Gioachino Rossinis »Il barbiere di Siviglia« gehört weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten musikalischen Komödien und hat auch an der Wiener Staatsoper eine intensive Aufführungstradition. In ihrem Bestreben, das Haus für alle Generationen zu öffnen, bringt die Wiener Staatsoper erstmals eine kindgerechte Fassung der Oper auf die Bühne. In rund einer Stunde (ohne Pause) wird die Geschichte des ebenso listigen wie großmäuligen Barbiers Figaro erzählt, der den ältlichen Dr. Bartolo auszutricksen und das Liebespaar Almaviva und Rosina zusammenzubringen versucht. Der österreichische Schauspieler Andy Hallwaxx führt als Erzähler durch die gekürzte und mit neuen Zwischentexten versehene Handlung, Regisseur Grischa Asagaroff hat für das Große Haus (gespielt wird vor dem Eisernen Vorhang) eine unterhaltsame und farbenfrohe Inszenierung geschaffen. Es singen – in deutscher Sprache – Ensemblemitglieder und Mitglieder des Opernstudios der Wiener Staatsoper.
Gioachino Rossinis »Il barbiere di Siviglia« gehört weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten musikalischen Komödien und hat auch an der Wiener Staatsoper eine intensive Aufführungstradition. In ihrem Bestreben, das Haus für alle Generationen zu öffnen, bringt die Wiener Staatsoper erstmals eine kindgerechte Fassung der Oper auf die Bühne. In rund einer Stunde (ohne Pause) wird die Geschichte des ebenso listigen wie großmäuligen Barbiers Figaro erzählt, der den ältlichen Dr. Bartolo auszutricksen und das Liebespaar Almaviva und Rosina zusammenzubringen versucht. Der österreichische Schauspieler Andy Hallwaxx führt als Erzähler durch die gekürzte und mit neuen Zwischentexten versehene Handlung, Regisseur Grischa Asagaroff hat für das Große Haus (gespielt wird vor dem Eisernen Vorhang) eine unterhaltsame und farbenfrohe Inszenierung geschaffen. Es singen – in deutscher Sprache – Ensemblemitglieder und Mitglieder des Opernstudios der Wiener Staatsoper.