Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Medea

am 21. Jänner 2024
Musik Aribert Reimann Text Textfassung nach Grillparzer vom Komponisten

Wiederaufnahme

Zukünftige Termine

21. Jänner 2024
Sonntag
19.30 - 21.45
1 Pause
Karten kaufen Werkeinführung 30 Minuten vor der Vorstellung im Gustav Mahler-Saal
24. Jänner 2024
Mittwoch
19.30 - 21.45
1 Pause
Karten kaufen Werkeinführung 30 Minuten vor der Vorstellung im Gustav Mahler-Saal
27. Jänner 2024
Samstag
19.30 - 21.45
1 Pause
Karten kaufen Werkeinführung 30 Minuten vor der Vorstellung im Gustav Mahler-Saal

Besetzung 21.01.2024

Dirigent Michael Boder
Regie und Licht Marco Arturo Marelli
Bühne Marco Arturo Marelli
Kostüme Dagmar Niefind
Medea Nicole Chévalier
Kreusa Christina Bock
Gora Monika Bohinec
Kreon Daniel Frank
Jason Adrian Eröd
Herold Lawrence Zazzo

Inhalt

Wie schwer muss eine Frau seelisch verletzt worden sein, wenn sie sich vom ehemals heiß geliebten Mann für immer lossagt und die gemeinsamen Kinder tötet? Von ihrem Gatten Jason verraten und zutiefst gekränkt, rächt sich die verstoßene, von allen angefeindete sowie verzweifelte Medea auf eben diese Weise. Aribert Reimann, einer der bedeutendsten und gefragtesten Komponisten der Gegenwart, Schöpfer zahlreicher erfolgreicher Musiktheaterwerke, nahm sich des Medea-Stoffes an und schrieb nun für die Wiener Staatsoper, der Grillparzerschen Version folgend, seine eigene Interpretation dieses Mythos.