Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Hänsel und Gretel

am 28. Dezember 2023
Musik Engelbert Humperdinck Text Adelheid Wette
→ Märchenspiel in drei Bildern

Zukünftige Termine

25. Dezember 2023
Montag
18.00 - 20.15
1 Pause
Karten kaufen
25. Dezember 2023
Montag
18.00 - 20.15
1 Pause
Karten kaufen
26. Dezember 2023
Dienstag
11.00 - 13.15
1 Pause
Karten kaufen
28. Dezember 2023
Donnerstag
19.00 - 21.15
1 Pause
Karten kaufen
30. Dezember 2023
Samstag
19.00 - 21.15
1 Pause
Karten kaufen

Besetzung 28.12.2023

Musikalische Leitung Alexander Soddy
Inszenierung Adrian Noble
Bühne und Kostüme Anthony Ward
Licht Jean Kalman
Choreographie Denni Sayers
Video Andrzej Goulding

Inhalt

Seit der Uraufführung 1893 weckt Engelbert Humperdincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« in Generationen von Kindern die Leidenschaft für das Musiktheater. Aber auch große Komponistenkollegen – wie Richard Strauss, Gustav Mahler oder Johannes Brahms – zeigten sich begeistert von diesem Werk. Es ist die gelungene Mischung aus volksliedhafter Einfachheit und der komplexen Musiksprache der direkten Wagner-Nachfolge, aus schlichter Melodik und kunstvoller Orchesterbehandlung, aus sozialkritischem Realismus und atmosphärischem Zauber, die den großen Reiz dieser Vertonung der bekannten Geschichte der Gebrüder Grimm ausmacht. Und so wendet sich auch die Inszenierung der Wiener Staatsoper gleichermaßen an Kinder wie Erwachsene und führt durch wundersame Projektionen einer Laterna magica mitten in das märchenhafte Geschehen hinein.