Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Die Walküre

Musik Richard Wagner → Erster Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"

04. Juni 2023
Sonntag
2 Pausen
Karten reservieren
22. Juni 2023
Donnerstag
2 Pausen
Karten reservieren

Besetzung 04.06.2023

Musikalische Leitung Franz Welser-Möst
Inszenierung Sven-Eric Bechtolf
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Marianne Glittenberg
Video fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller)
Siegmund Giorgio Berrugi
Hunding Ain Anger
Wotan Eric Owens
Sieglinde Tamara Wilson
Brünnhilde Ricarda Merbeth
Fricka Tanja Ariane Baumgartner

Inhalt

Mit dem vierteiligen »Ring des Nibelungen« schuf Wagner aus dem Geist des frühen Sozialismus in einem mehr als 25 Jahre dauernden Schaffensprozess das bis dahin gewaltigste zusammenhängende Werk der Operngeschichte – eine weltenumspannende, offen kapitalismuskritische Parabel über den unversöhnlichen Gegensatz von Macht und Liebe. Der aus dem Gesamtzusammenhang oft herausgelöste und separat gezeigte zweite Teil – »Die Walküre« – vereint eine Vielzahl der populärsten musikalischen Abschnitte der Tetralogie wie Siegmunds Frühlingsgesang »Winterstürme wichen dem Wonnemond«, die Todesverkündigung, den Walkürenritt oder Wotans Abschied. Erzählt wird das Scheitern des für die Welterlösung vorgesehenen Helden Siegmund und die zugleich aufkeimende Hoffnung auf Rettung durch die abtrünnige, ihrem Vater Wotan sich widersetzende Walküre Brünnhilde. 

Sponsor

Diese Produktion wird gefördert von