Cookie-Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell

Funktional

Marketing

Statistik

Die Zauberflöte

am 07. Dezember 2022
Sie befinden sich auf der Detailseite der Vorstellung vom 07. Dezember 2022.
Möchten Sie eine Vorstellung dieser Produktion besuchen, finden Sie unten weitere Termine.
Musik Wolfgang Amadeus Mozart Text Emanuel Schikaneder
→ Deutsche Oper in zwei Aufzügen

Zukünftige Termine

15. November 2023
Mittwoch
19.00 - 22.15
1 Pause
Karten kaufen
18. November 2023
Samstag
19.00 - 22.15
1 Pause
Karten kaufen
22. November 2023
Mittwoch
19.00 - 22.15
1 Pause
Karten kaufen
24. November 2023
Freitag
18.30 - 21.45
1 Pause
Karten kaufen
26. November 2023
Sonntag
18.30 - 21.45
1 Pause
Karten kaufen

Besetzung 07.12.2022

Musikalische Leitung Alexander Soddy
Inszenierung Moshe Leiser Patrice Caurier
Bühne Christian Fenouillat
Kostüme Agostino Cavalca
Licht Christophe Forey
Choreographische Mitarbeit Beate Vollack
Sarastro Franz-Josef Selig
Tamino Sebastian Kohlhepp
Sprecher Clemens Unterreiner
Königin der Nacht Brenda Rae
Pamina Olga Bezsmertna
Papagena Ileana Tonca
Papageno Markus Werba
Monostatos Thomas Ebenstein
1. Priester Robert Bartneck
1. Dame Regine Hangler
2. Dame Stephanie Houtzeel
3. Dame Noa Beinart
1. Geharnischter Carlos Osuna
2. Geharnischter Dan Paul Dumitrescu

Inhalt

Digitales Programmheft


DIE HANDLUNG

Der junge Prinz Tamino wird von einer gefährlichen Schlange verfolgt. Im letzten Moment retten drei rätselhafte Damen den Ohnmächtigen und töten die Schlange. Als Tamino wieder zu sich kommt, trifft er auf Papageno. Die drei Damen übergeben Tamino ein Bildnis von Pamina, der Tochter der Königin der Nacht. Der Prinz verliebt sich in das Bild und verspricht der Königin, Pamina aus den Händen Sarastros, der sie geraubt hat, zu befreien. Er macht sich gemeinsam mit Papageno auf die Reise: Zur Unterstützung erhalten Tamino eine Zauberflöte und Papageno ein Glockenspiel.

Papageno, der von Tamino vorausgeschickt wurde, trifft auf Pamina, die vom Sklaven Monostatos bedrängt wird. Papageno schlägt Monostatos in die Flucht und gewinnt Pamina für Tamino. Als sie sich davonmachen wollen, werden sie von Sarastro und seinem Gefolge überrascht.

Im zweiten Teil der Oper erkennt Tamino die Güte Sarastros. Um aber ein vollwertiges Mitglied seiner Priesterschaft zu werden, muss er – zusammen mit Papageno – mehrere schwere Prüfungen bestehen. Tamino gelingt es, alle Proben vorbildlich zu meistern und darf zum Lohn, gemeinsam mit Pamina, an die Stelle Sarastros treten. Papageno, der nicht so erfolgreich war, wird dennoch mit einer zu ihm passenden Partnerin – Papagena – beglückt.