Jewels
Besetzung 25.09.2020
Inhalt
»Dance is music made visible« – dieses Bekenntnis des wohl bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts, George Balanchine, gilt besonders für seine »Jewels«. Inspiriert durch Schmuckstücke der Maison Van Cleef & Arpels entstand ein dreiteiliges Opus, das mit seinen musikalischen Stationen Frankreich (Fauré, »Emeralds«), USA (Strawinski, »Rubies«) und Russland (Tschaikowski, »Diamonds«) auf drei Hauptzentren des klassischen Balletts blickt, die auch in Balanchines Lebensgeschichte eine zentrale Rolle spielten. In der Ausstattung der legendären Karinska lässt Balanchine seine Tänzerinnen und Tänzer wie Edelsteine funkeln: die Smaragde erscheinen voll ätherischer Weichheit, die Rubine cool, vital und sexy, die Diamanten mit imperialer Brillanz.
»Dance is music made visible« – dieses Bekenntnis des wohl bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts, George Balanchine, gilt besonders für seine »Jewels«. Inspiriert durch Schmuckstücke der Maison Van Cleef & Arpels entstand ein dreiteiliges Opus, das mit seinen musikalischen Stationen Frankreich (Fauré, »Emeralds«), USA (Strawinski, »Rubies«) und Russland (Tschaikowski, »Diamonds«) auf drei Hauptzentren des klassischen Balletts blickt, die auch in Balanchines Lebensgeschichte eine zentrale Rolle spielten. In der Ausstattung der legendären Karinska lässt Balanchine seine Tänzerinnen und Tänzer wie Edelsteine funkeln: die Smaragde erscheinen voll ätherischer Weichheit, die Rubine cool, vital und sexy, die Diamanten mit imperialer Brillanz.